
Energieeffizient Sanieren in Irland - Gebäudesanierung von außen und innen vom 19. - 22.03.2013
Vom 19.-22. März 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Irland statt, die sich an Unternehmen im Bereich energieeffiziente Gebäudesanierung richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Mittwoch, den 20. März 2013 in Dublin geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.
Der „Aktionsplan zur Nationalen Energieeffizienz in Irland“ (NEEAP) sieht vor, den Gesamtenergiebedarf bis 2020 um 20% zu senken, davon sind im privaten Wohnbereich Energieeinsparungen in Höhe von 10.355 GWh eingeplant, wobei ein Anteil von ca. 50% durch die verbesserte Energieeffizienz von bestehenden Gebäuden erzielt werden soll. Im öffentlichen Sektor soll der Energiebedarf um 33% gesenkt werden. Dafür müssen erhebliche Investitionen in die Gebäudesanierung und übergreifende Lösungsansätze zum Energiemanagement getätigt werden.
Momentan gibt es in Irland ca. 1,65 Millionen Privathäuser von denen etwa 1,27 Millionen vor 2001 errichtet wurden. Von diesen werden ungefähr 85% in die Energieeffizienzklasse D oder niedriger eingeordnet (Stand 2010). Häuser, die vor 1978 gebaut wurden, werden durchschnittlich in die Energieeffizienzklasse E2 eingeordnet, davon sind in Irland ca. 550 000 Häuser vorhanden. Pro Quadratmeter Wohnfläche in Privathaushalten wird Energie in Höhe von 350 KWh verbraucht, während der Durchschnitt in Europa bei 250 KWh liegt.
Der Sanierungs- und Modernisierungssektor hat daher auch das größte Potential die Baubranche zu beleben. Bei einem Investitionsvolumen zwischen 1 und 1,5 Milliarden Euro bieten neben der durch Sanierung, Modernisierung und Renovierung ohnehin auftretenden Kostenersparnis auch die zahlreichen Förderprogramme einen zusätzlichen Investitionsanreiz für Eigentümer.
Generell haben deutsche Produkte und Dienstleistungen für den energieeffizienten Gebäudesanierungsmarkt in Irland einen guten Ruf und der Markt bietet für deutsche Unternehmen, die Partnerschaften mit irischen Unternehmern eingehen, einen Fokus auf das Qualitätsmanagement richten und innovative Lösungen anbieten, hervorragende Geschäftsaussichten.
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:
- Hersteller oder Dienstleister in den Bereichen Tür- und Fenstersysteme, externe Wandisolierung und damit verbundene Bereiche (z.B. isolierte Fensterschwellen), Natürliche Dämmstoffe, Mechanische Lüftungssysteme (mit Wärmerückgewinnung), Heizungssysteme und –steuerung, Beleuchtungslösungen.
