
Energieeffiziente Gebäudesanierung in den Niederlanden (Utrecht) vom 02.-04.12.2014
Vom 02. - 04. Dezember 2014 findet eine AHK-Geschäftsreise in die Niederlande statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffiziente Gebäudesanierung richtet. Eine Konferenzveranstaltung ist für Dienstag, den 03. Dezember 2014 in Utrecht geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen, welche von der AHK Niederlande organisiert und begleitet werden.
Die Niederlande haben sich für das Erreichen der Verpflichtungen aus der EPBD eine umfassendes Sanierungsprogramm im Gebäudebereich vorgenommen, welches vorsieht, dass bis 2050 eine vollständige Energieneutralität im Gebäudebereich erreicht wird, wozu bis 2020 jährlich in 200.000-300.000 Wohnungen energieeffiziente Maßnahmen durchgeführt werden müssen. Ebenfalls bis 2020 müssen alle Wohnungseigentümer das Energielabel B für ihre Wohnung erreicht haben; der EPC muss bereits in 2015 bei 0,4 oder niedriger liegen. Für öffentliche Gebäude sind diese Regeln noch strenger.
Demgegenüber stehen 53% aller Wohnungen und Häuser in den Niederlanden, die vor 1976 gebaut wurden und somit nur schlecht oder gar nicht isoliert sind. Von den zehntausend vorhandenen Grund- und Sonderschulgebäuden in den Niederlanden sind 80% stark veraltet. Gut ein Viertel der gesamten niederländischen Bildungsanstalten hat für das Jahr 2014 Sanierungspläne aufgesetzt. 15% der niederländischen Bürogebäude stehen leer und müssen in den nächsten Jahren energetisch optimiert und für andere Zwecke eingerichtet werden.
Die niederländische Regierung fördert die energieeffiziente Gebäudesanierung mit zahlreichen Investitionsanreizen sowie mit Steuervorteilen. So stellt das niederländische Bauministerium 12 Mio. Euro für die Sanierung öffentlicher Gebäude zur Verfügung, die Energie-Investeringsaftrekregeling (EIA), eine steuerliche Vergünstigung für Vermieter, die energiesparende Maßnahmen durchführen, hat ein jährliches Budget von ca. 100 Mio. Euro, und Privatpersonen können mit „Groen financiering“ zinsgünstige Kredite und steuerliche Vorteile für die Investition in energieeffiziente Sanierungen bekommen.
Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Unternehmen mit dieser AHK-Geschäftsreise bei der Erkundung und Erschließung des niederländischen Marktes. Die Reise bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus Politik und Wirtschaft herzustellen. Die Ansprache interessierter Unternehmen erfolgt durch das Beratungsunternehmen eclareon GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf acht Unternehmen begrenzt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem demnächst hier zur Verfügung stehenden Factsheet.
