
Energieeffizienz in der Altbausanierung 02. - 05.04.2012
Vom 2. – 5. April 2012 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Slowenien statt, die sich an Unternehmen im Bereich Gebäudeeffizienz richtet. Die Konferenz ist für Montag, den 2. April 2012 in Ljubljana geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Slowenien vorgesehen. Der Fokus der Reise liegt auf Energieeffizienz in der Altbausanierung.
Eine wichtige Größe in Slowenien ist die Eigentumsquote. Diese ist in Slowenien mit ca. 80% sehr hoch. Private Mietwohnungen machen in Slowenien nur ca. 8% des Wohnungsmarktes aus. 2009 betrug der Anteil des gewerblichen Wohnungsbaus 53 % am gesamten Baubestand. Dies ist auf die verstärkte Tätigkeit des Staates zurückzuführen, der in den letzten Jahren durch EU-geförderte Projekte verstärkt sogenannte Technologieparks an strategisch wichtigen Standorten errichtet hat. Der Wohnungsbau spielte in Slowenien in den vergangenen Jahren allgemein eine übergeordnete Rolle. So wurden zumeist nach alten Standards große Wohnblocks errichtet. Die Nachfrage nach neuem Wohnraum hat nach Einschätzung der AHK ihren Zenit erreicht. Auch die Preise für Büro- und vor allem für Gastronomie-Immobilien sanken im letzten Halbjahr. Zukünftig wird daher Schwerpunkt stark auf der Sanierung von Altbauten sowie Einfamilienhäusern liegen.
Im Allgemeinen wird in Slowenien beim Bau großen Wert auf Qualität und modernen Standard gelegt. Daher bieten sich in allen Sparten der Energieeffizienz Geschäftschancen, obwohl anzumerken ist, dass slowenische Hersteller oft eine sehr starke Marktstellung haben. Diese ist allerdings aktuell durch die Krise in der slowenischen Bauwirtschaft geschwächt. Deutsche Lieferanten haben durch die slowenische Förderung der Energieeffizienz insbesondere dann gute Geschäftschancen, wenn sie Produkte anbieten, die im Lande selbst nicht hergestellt werden. Die Situation im Land ist so, dass sich insbesondere Besitzer von Einfamilienhäusern und Wohnungsbesitzer aufgrund der Anreize der Förderprogramme für eine energieeffiziente Sanierung entscheiden. Größere staatliche Projekte sind insbesondere bei der Sanierung von großen Einheiten im innenstädtischen Bereich geplant.
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen:
- Bautechnik (Wärmedämmung, Fenster/ Türen, Fassaden etc.)
- Klimatechnik und Heiztechnik (moderne Brennwerttechnologien, BHKWs)
- kombinierte Systeme (aus Brennwerttechnologie und Solarthermie/Geothermie oder PV etc.)
- Gebäudewirtschaft/Gebäudetechnik (Wärmeverteilung und –übergabe, Beleuchtungstechnik, I&K Technologien, Mess- und Steuerungstechnik etc.)
