
Energieeffizienz in der Industrie 02. - 06.04.2012
Vom 02. – 06. April 2012 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Südafrika statt, die sich an Unternehmen im Bereich Industrieeffizienz richtet. Die Konferenz ist für Dienstag, den 03. April 2012 in Johannesburg geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Südafrika vorgesehen.
Nachdem Südafrika im Jahr 2002 bereits der internationalen Partnerschaft zum Thema erneuerbare Energien und Energieeffizienz (REEEP) beigetreten ist, wurde im März 2005 die südafrikanische Strategie im Bereich der Energieeffizienz von der Regierung verabschiedet. Ziel ist eine Reduktion des Energieverbrauchs um 12% bis 2015. Im Industriesektor soll die Energienachfrage im gleichen Zeitraum sogar um 15% sinken. Hinsichtlich der Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgas gibt es ähnlich ambitionierte Ziele. Bis zum Jahr 2020 sollen diese 34% bzw. bis 2025 sogar 42% unter der prognostizierten Busines-as-usal Wachstumsrate liegen.
Südafrika bietet zahlreiche Chancen für deutsche Unternehmen. Das Land hat umfassende Pläne und hohe Ziele im Bereich der Energieeffizienz. Derzeit fehlt jedoch noch entsprechendes Know-how und die notwendigen Dienstleistungen und Produkte um einerseits geplante Maßnahmen umzusetzen und andererseits Möglichkeiten zur Energieeinsparung aufzudecken. Das Land ist daher auf internationale Unterstützung angewiesen. Deutsche Unternehmen als Vorreiter in diesem Gebiet können hier mit Erfahrungs- und Wissensvorsprung punkten.
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Südafrika und Deutschland sind bereits sehr eng. Deutschland ist nach China der zweitwichtigste Importeur Südafrikas. Im Jahr 2010 wurden Waren im Wert von 5,37 Mrd. Euro nach Südafrika exportiert. Mit einem Importvolumen von 7,68 Mrd. Euro liegt Deutschland an vierter Stelle der Abnehmer südafrikanischer Produkte weltweit. „Made in Germany“ steht auch in Südafrika für Qualität und Funktionalität. Deutsche Produkte genießen daher eine gute Reputation. Besonders Technologie und Maschinen gelten als Symbol für die Hochwertigkeit deutscher Waren. Vor diesem Hintergrund scheint der Export von deutscher Energieeffizienz ein erfolgsversprechender Schritt zu sein!
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen:
- Effiziente Energieproduktion , Fördertechnik (Bergbau) , Lüftung, Kühlung, Kälte, Raumwärme, Sanitärwasser, Beleuchtung, Drucklufttechnologie, Elektrische Antriebstechnik, Pumpensysteme, Prozesswärmebereitstellung, Wärmerückgewinnung / Nutzung der Abwärme (KWK), Mess- Steuer- und Regeltechnik / Automatisierung, Motoren- und Antriebssysteme, Nutzung von „Abfallprodukten“ / Nebenerzeugnissen der Produktion
