Energieeffizienz in der Industrie in Frankreich vom 24. - 27.03.2014

Vom 24.-27. März 2014 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Frankreich statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz in der Industrie richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 25. März 2014 in Paris geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.

Während der Gesamtenergieverbrauch in Frankreich in den letzten vierzig Jahren kontinuierlich angestiegen ist, verzeichnet der Industriesektor einen deutlichen Rückgang in seinem Energieverbrauch. Dies liegt auch an der Wirtschaftskrise, die auch in Frankreich ihre Spuren hinterlassen hat. Energieeinsparung ist daher weiterhin ein wichtiger Ansatz, um Produktionskosten in der Industrie zu senken und damit wettbewerbsfähig zu bleiben.

Aus diesem Grund haben die französische Regierung und andere Institutionen zahlreiche Programme zur Förderung der Energieeffizienz in der Industrie beschlossen. Im September 2013 stellte Staatspräsident Hollande im Rahmen des Förderprogramms „Frankreichs neue Industrie“ 34 Zukunftsprojekte vor. Insgesamt stehen Fördermittel von 3,7 Milliarden Euro, für jedes Projekt etwas mehr als 100 Millionen Euro, bereit. Die Projekte sind thematisch breit angelegt, einige können im Bereich der Energieeffizienz eingeordnet werden. Darüber hinaus werden durch die Organisation OSEO sogenannte "Grüne Darlehen" für kleine und mittelständische Unternehmen gewährt. Bedingung ist hierbei, dass die KMU ein Investitionsprogramm zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit verfolgen und einen Beitrag zur Verbesserung des Umweltschutzes leisten. Zudem wird die Energieeffizienz auch in Energieversorgungsunternehmen mit seit 2006 verpflichtenden Energiespar-Zertifikaten vorangetrieben.

Deutschen Technologieanbietern aus folgenden Bereichen bieten sich die besten Chancen in den Bereichen:

  • Hersteller, Anbieter von Anlagen zur Prozessverbesserung und Optimierung von Energieausrüstungen sowie Reduzierung von Energieverlust
  • Prozessautomation
  • Wärmerückgewinnung z.B. mittels Wärmetauscher, Prozesswärme- und Kühlung z.B. mittels Solarthermie
  • Drehzahlgeregelte Pumpen
  • Optimierte Druckluftsysteme
  • Elektrische Antriebstechnik
  • Hocheffiziente Pumpensysteme
  • Energieeffiziente Beleuchtung
  • Energiemanagement und Energielastoptimierung
  • Technologien und Systeme zur Verwaltung von Gebäuden, Hausautomation, Smart Grid, Intelligent Building Systems.
  • Planungs-/Ingenieurbüros für energieeffiziente Sanierung.
Energy Efficiency made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Energie Effizienz
Energieeffizienz
24.03.2014 - 27.03.2014

Länder

Frankreich
Paris