Energieeffizienz in der Industrie in Italien vom 04.05. - 08.05.2015

Vom 04.-08. Mai 2015 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Italien statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz in der Industrie richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Donnerstag, den 07. Mai 2015 in Verona geplant, die weiteren Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.

Aufgrund von hohen Energiekosten ist die italienische Industrie sehr sensibel bezüglich Energieeinsparungen. Der italienische Industrieverband Confindustria hat verschiedene Bereiche definiert, bei denen Technologieinnovationen notwendig sind, um die Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Confindustria und Intesa Sanpaolo haben hierzu am 17. Juli 2014 die Vereinbarung „Una Crescita Possibile“ (zu Deutsch: „Wachstum ist möglich“) unterzeichnet und 10 Milliarden Euro freigesetzt. Das primäre Ziel ist die Förderung der KMU für die Umsetzung von energieeffizienzsteigernden Maßnahmen und die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Vereinbarung soll unter anderem neue Rahmenbedingungen und Lösungsansätze fördern und hat die Innovationsförderung im Fokus.

Im Besonderen unterstützt die Vereinbarung den erleichterten Zugang zu ausländischen Produkten und Innovationen und eröffnet eine optimierte Möglichkeit zum Import, Export und Internationalisierung der KMU. Dessen Kapital wird durch die freigesetzten Gelder gestärkt und ermöglicht sowohl StartUps als auch etablierten Unternehmen den erfolgreichen Einstieg in den internationalen Markt. Ihnen als exportorientiertes deutsches Unternehmen eröffnet sich hiermit ein großes Potenzial für den Export von innovativen Technologien nach Italien. Nach Aussagen des italienischen Industrieverbandes können mit der Implementierung dieser Technologien bis zum Jahre 2020 circa 15-30 Mtoe Primärenergie eingespart werden. Deutschen Unternehmen bieten sich hier, aufgrund des allgemein anerkannten technologischen Vorsprungs, interessante Absatzchancen.

Trotz der rapiden Entwicklung und einer gewissen Marktreife in bestimmten Anwendungsfeldern bleibt Italien abhängig von Technologieimporten und ausländischem Know-How. U.a. sind über-durchschnittlich hohe Energiekosten dafür verantwortlich, dass Innovationen eher importiert als selbst entwickelt werden. Industrieunternehmen aus unterschiedlichen Branchen, Planungs- und Ingenieurbüros, Importeure, Vertriebsunternehmen, Industrieverbände, Investoren und Bauträger schätzen deutsche Qualitätsprodukte und sind an Neuheiten und schlüsselfertigen Lösungen interessiert. Insbesondere Produktionsprozesse bieten großes Potential für Optimierungsansätze.

Daher ist der Sektor der Energieeffizienz im Industriebereich im stetigen Wachstum und erhält tatkräftige Unterstützung durch gesetzliche Regelungen und die derzeit hohen Strompreise. Zudem arbeitet das Land an weiteren Maßnahmen um sich von den konventionellen Energieimporten zu lösen. Deutsche Technologien genießen einen hohen Stellenwert und der Vertrieb deutscher Technologien erfolgt in Italien über potentielle Vertriebspartner oder Direktvertrieb an die Industrie. Diese beiden Zielgruppen sollen im Rahmen dieser Geschäftsreise erschlossen werden.

Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt Sie mit dieser AHK-Geschäftsreise bei der Erkundung und Erschließung des italienischen Marktes. Die Reise bietet Ihnen die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus Politik und Wirtschaft herzustellen. Die Ansprache interessierter Unternehmen erfolgt durch das Beratungsunternehmen eclareon im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf acht Unternehmen begrenzt.

Diese AHK-Geschäftsreise richtet sich an Unternehmen aus den folgenden Bereichen:

Hersteller und Anbieter technologischer Innovationen, die Einsparungen von thermischer und elektrischer Energie ermöglichen. Besonders interessant sind in diesem Zusammenhang folgende Querschnittstechnologien wie:

  • elektrische Motoren und Antriebe
  • Pumpen
  • Hallenheizungen und Klimasysteme für Industriegebäude und Produktionsstätten
  • Brennwerttechnologien
  • Anlagen für Prozesswärme und -kälte.
  • Raumlufttechnische Anlagen
  • Druckluftsysteme
  • Anlagen zur Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung
  • Dämmung von Rohrleitungen, Pumpen und Armaturen
  • Beleuchtungssysteme
Energy Efficiency made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Energie Effizienz
Energieeffizienz
04.05.2015 - 08.05.2015

Länder

Italien
Verona