Energieeffizienz in Gebäuden in Bosnien und Herzegowina vom 09.11. - 12.11.2015

Vom 9.-12. November 2015 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Bosnien-Herzegowina statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 10. November 2015 in Sarajevo geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.

In Bosnien-Herzegowina entfallen derzeit ca. 58% des gesamten Energieverbrauchs auf die Wärmeversorgung der Gebäude. Für den relativ hohen Verbrauch ist hauptsächlich die schlechte Gebäudehülle (mangelhafte Wärmedämmung) verantwortlich. Expertenschätzungen zufolge haben 85% der bewohnten Gebäude eine mangelhafte Wärmedämmung. Der durchschnittliche Energieverbrauch liegt bei 200 kWh/m2 bis 350 kWh/m2/a in Einfamilienhäusern. Schätzungen nach verbraucht Bosnien-Herzegowina 20% des Bruttoinlandsproduktes für Energie.

Zur Steigerung der Energieeffizienz müssen Investitionen erzielt sowie Energieeinsparungsmaßnahmen getroffen werden. Insbesondere der öffentliche Sektor soll sowohl auf nationaler als auch lokaler Ebene beim Energiesparen mit gutem Beispiel vorangehen. Eine große Anzahl an Gebäuden gehört den Kommunen, Städten und Kantonen darunter insbesondere Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen und Verwaltungsgebäude. Schätzungen zufolge könnten sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor Energieeinsparungen von bis zu 30% erzielt werden. Energieeffizienzmaßnahmen wie Wärmeschutz, Sanierung der Heizungssysteme und Einbau neuer Fenstersysteme spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sanierungsmaßnahmen sind daher ein Schwerpunkt der Bemühungen. Die Erhöhung der Energieeffizienz in diesen Gebäuden ist ein gemeinsames Ziel vieler international geförderter Projekte, die in Bosnien-Herzegowina durchgeführt werden (z.B. von GIZ, USAID, UNDP). Als Unterstützung für die praktische Anwendung energieeffizienter Lösungen hatte auch die bosnisch-herzegowinische Regierung in 2011 und 2012 Fördergelder in Höhe von jeweils ca. 150.000 Euro an sechs Gemeinden vergeben, die für die Wärmedämmung von öffentlichen Gebäuden (Schulen, Kindergärten, öffentliche Einrichtungen) eingesetzt werden sollten.

Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt Sie mit dieser AHK-Geschäftsreise bei der Erkundung und Erschließung des bosnisch-herzegowinischen Marktes. Die Reise bietet Ihnen die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus Politik und Wirtschaft herzustellen. Die Ansprache interessierter Unternehmen erfolgt durch das Beratungsunternehmen eclareon im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf acht Unternehmen begrenzt.

Diese AHK-Geschäftsreise richtet sich an Unternehmen aus den folgenden Bereichen:

  • Bautechnik (Wärmedämmung, Fenster/ Türen, Fassaden, Niedrigenergiehaus, Passivhaus etc.)
  • Gebäudewirtschaft/Gebäudetechnik (Wärmeverteilung und -übergabe, Beleuchtungstechnik, I&K Technologien, Mess- und Steuerungstechnik etc.)
  • Heiztechnik
  • (moderne Brennwerttechnologien, Blockheizkraftwerke, Kombinierte Systeme aus Brennwerttechnologie und Solarthermie/ Geothermie oder PV etc.)
  • Klimatechnik (Lüftungs- und Kühlsysteme etc.)
Energy Efficiency made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Energie Effizienz
Energieeffizienz
09.11.2015 - 12.11.2015

Länder

Bosnien und Herzegowina
Sarajevo