Energieeffizienz in Gebäuden - Schwerpunkt Dämmung vom 07. - 10.10.2013

Vom 7.-10. Oktober 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Japan statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden mit Schwerpunkt Dämmung richtet. Eine Konferenzveranstaltung ist für Dienstag, den 8. Oktober 2013 in Tokyo geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.

Japans Baumarkt gehört mit einem Volumen von 458 Mrd. Euro (2011) zu einem der größten weltweit. Im Jahr 2011 wurden 127 000 neue Bauprojekte gestartet, dies entspricht einem Zuwachs von 4,2% gegenüber dem Vorjahr. Von diesen Projekten handelt es sich bei 62,2% um Projekte für den Wohnbedarf. Neben Neubauten und dem Wiederaufbau nach der Erdbebenkatastrophe am 11.März 2011 spielen vor allem Renovierungsarbeiten eine große Rolle.

Das Thema Isolierungstechnologie wurde in Japan bisher eher vernachlässigt, mit der Verschärfung der Bauvorschriften in Bezug auf Energieeffizienz von Gebäuden hat es jedoch an Bedeutung gewonnen. Ältere japanische Wohnbauten sind oft nur sehr schlecht isoliert und werden in der Regel elektrisch klimatisiert und beheizt. Häufig gibt es keine Zentralheizung, sondern einzelne kombinierte Klima- und Heizanlagen in jedem Zimmer. Bei entsprechender Witterung steigt damit der private Stromverbrauch in Japan oft massiv an. Dies ist vor dem Hintergrund steigender Energiepreise für viele Haushalte zur finanziellen Belastung geworden.

Es gibt eine Reihe von Programmen zur Förderung der Energieeffizienz von Gebäuden. So gewährt die New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) Subventionen bis zu 50% bei der Anschaffung bestimmter energieeffizienter Technologien und Systeme. Von einer verstärkten Nachfrage nach energieeffizienten Technologien in den nächsten Jahren kann ausgegangen werden. Deutsche Unternehmen können davon profitieren, vor allem da sie im Bereich der Effizienztechnologien einen hervorragenden Ruf im Land haben.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:

  • Klimatechnik (Lüftungs- und Kühlsysteme etc.)
  • Heiztechnik (moderne Brennwerttechnologien, Blockheizkraftwerke, kombinierte Systeme aus Brenn-werttechnologie und Solarthermie/Geothermie oder PV etc.)
  • Gebäudetechnik (Wärmeverteilung und –Übergabe, Mess- und Steuerungstechnik etc.)
  • Bautechnik (Wärmedämmung, Fenster/Türen, Fassaden, Niedrigenergiehaus, Passivhaus etc.)
  • Sicherheitstechnik
Energy Efficiency made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Energie Effizienz
Energieeffizienz
07.10.2013 - 10.10.2013

Länder

Japan
Tokyo