
Energieeffizienz in Gebäuden und Passiv-Häusern 16. - 18.10.2012
Vom 16. – 18. Oktober 2012 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Rumänien statt, die sich an Unternehmen im Bereich Gebäudeeffizienz richtet. Die Konferenz ist für Deinstag, 16.10.2012 in Bukarest geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Rumänien vorgesehen. Der Fokus der Reise liegt auf Energieeffizienz in Gebäuden sowie Passivhäusern.
Laut Statistikamt betrug 2008 die Wohnfläche Rumäniens 322.205.495m², verteilt auf 8.328.663 Wohnungen, davon ca. 190 Tsd. im Staatseigentum und ca. 8.137 Tsd. Privateigentum. Etwa 50% der bestehenden Gebäude sind älter als 45 Jahre, 37% zwischen 20 und 45 Jahre und nur 13% wurden vor maximal 20 Jahren gebaut. Praktisch keines dieser Gebäude hat eine Wärmeisolierung gemäß den heutigen Standards. Dazu muss davon ausgegangen werden, dass durch verspätetete oder ausgefallene Reparaturen zusätzliche Isolierungsprobleme bei den Gebäuden vorliegen.
Aufgrund von Analysen und Berechnungen sehen die Experten die thermische Rehabilitierung der bestehenden Wohnblocks in den Städten Rumänien als Hauptpriorität. Die Gründe können wie folgt zusammengefasst werden: 1. Von den 31% des rumäni. Gesamtenergieverbrauchs der Wohnungen, werden knapp die Hälfte in Wohnblocks für Heizung und Warmwasser aufgewendet (gilt für am Fernwärmesystem angeschlossene Wohnblocks); 2. Weitere 20% des Energieverbrauchs in Wohnungen werden ebenfalls den Wohnblocks zugeordnet (überwiegend Kochen und Beleuchtung); 3. Ca. 60% der bestehenden Wohnblocks (ca. 2,4 Mio. Appartements), wurden vor 1985 erbaut; Reparaturen oder Sanierungen der Gebäude (besonders thermische Modernisierungsarbeiten) sind nicht erfolgt.
Die größte Ersparnis kann durch die Minderung des aktuellen Verbrauchs im privaten Haushaltssektor erreicht werden, vor allem durch die thermische Sanierung der Gebäude und die Steigerung der Effizienz der Heizungssysteme. „Grüne“ Gewerbeimmobilien sind aber auch zum Topthema geworden. Seit 2009 setzen Entwickler den Schwerpunkt auf Energieeffizienz – es werden Passivhäuser angestrebt.
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen:
- Heiz- und Klimatechnik (Lüftungs- und Kühlsyteme, Brennwerttechnologien, BHKWs, kombinierte Systeme aus Brennwerttechnologie und Solarthermie/ Geothermie oder PV etc.)
- Gebäudewirtschaft / Gebäudetechnik (Wärmeverteilung und –übergabe, Beleuchtung, I&K Technologien, Mess- und Steuerungstechnik etc.)
- Bautechnik (Dämmung, Fenster/ Türen, Fassaden, Niedrigenergiehaus, Passivhaus etc.)
- Sicherheitstechnik
