
Energieeffizienz in Gebäuden vom 01. - 05.07.2013
Vom 01. - 05. Juli 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Russland statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden richtet. Eine Konferenzveranstaltung ist für Dienstag, den 02. Juli 2013 in Moskau geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.
Russland will bis 2020 rund 40% seines Primärenergiebedarfs einsparen (Basisjahr 2007). 83% aller Wohngebäude und 66% aller Wärmeleitungen sind älter als 20 Jahre. 2011 wurde in Russland der Bau von 62,3 Millionen Quadratmetern Wohnraum in Auftrag gegeben, was einem Wachstum von 6,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010 entsprach. Wichtigster Akteur im russischen Wohnungsbau ist der Staat. Besonders über das Verteidigungsministerium werden große Neubaubestände aufgekauft (2009 bis 2010 rund 97.000 Wohneinheiten). Im Moskauer Gebiet entstehen derzeit für über 1 Mrd. Euro Wohnbezirke für Militärangehörige und deren Familien.
Die Errichtung energieeffizienter und gleichzeitig bezahlbarer Häuser stellt eine der Prioritäten für den Wohnungsbau in Russland für die kommenden Jahre dar. Bis zum Jahr 2015 soll deren Anteil am gesamten Wohnungsbau 60% erreichen. Im Jahr 2010 schickte der Fond ZhKH 12,3 Mrd. Rubel an die Regionalverwaltungen für die Neuansiedlung von 30.000 Bewohnern aus beschädigten Häusern, einschließlich 7,5 Mrd. Rubel für ein spezielles Programm zur Errichtung von Flachbauhäusern. Mit Hilfe des Programms wurden inzwischen in 11 russischen Regionen Flachbauhäuser mit integrierten Energieeffizienztechnologien errichtet.
Im Februar 2010 wurde darüber hinaus ein System der freiwilligen Zertifizierung von Immobilien nach einem sogenannten "grünen Standard" implementiert. Derzeit diskutiert das Parlament die Möglichkeit der Einbeziehung eines Umweltparameters sowie eines Dokuments der freiwilligen Zertifizierung von Immobilien in die Ausschreibungen öffentlicher Aufträge. Die Zahl der nach international anerkannten Standards wie BREEAM, LEED oder DGNB zertifizierten Gebäude erhöht sich langsam, vor allem in und um Moskau.
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:
- Klimatechnik (Lüftungs- und Kühlsysteme), Heiztechnik (Moderne Brennwerttechnologien, Blockheizkraftwerke, Kombinierte Systeme aus Brennwerttechnologie und Solarthermie/Geothermie oder PV)
- Gebäudewirtschaft/Gebäudetechnik (Wärmeverteilung und –übergabe, Beleuchtungstechnik, I&K Technologien, Mess- und Steuerungstechnik
- Bautechnik (Wärmedämmung, Fenster/Türen, Fassaden, Niedrigenergiehaus, Passivhaus) und Baustoffe
- Sicherheitstechnik
- Beratung und Dienstleistungen
