
Energieeffizienz in Kommunen und Regierungseinrichtungen vom 17. - 21.11.2013
Vom 17.-21. November 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Israel statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz im Anwendungsfeld Gebäude richtet. Eine Konferenzveranstaltung ist für Dienstag, den 19. November 2013 in Tel Aviv geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.
Der Energiekonsum Israels wird sich voraussichtlich bis 2023 nahezu verdoppeln. Experten gehen von immer häufigeren Versorgungsengpässen aus, falls der Energieeffizienz nicht wesentliche Bedeutung eingeräumt wird. Dass der öffentliche Sektor energieeffizienter werden muss, ist offensichtlich: 2010 belief sich der Stromverbrauch hier auf 17,132 Mrd. kWh. Der Verbrauch stieg 2010 um rund 10%, mehr als die durchschnittliche jährliche Steigerung, die bei rund 6% lag. Die Ausgaben beliefen sich 2010 auf 6,7 Mrd. ILS (ca. 1,32 Mrd. €). Als Teil eines Aktionsplanes wurde das „Nationale Programm für Energieeffizienz“ genehmigt (63 Mio. € für 2011 und 2012) mit dessen Hilfe der Energiebedarf bis 2020 um 20% reduziert werden soll.
Deutsche Anbieter genießen dank ihrer verbürgten Qualität und technologischen Expertise hohes Ansehen auf dem israelischen Markt. Angesichts des Mangels an Produkten, Know-How und Technologien werden ausländischen Unternehmen große Chancen für die Lieferung energieeffizienter Technologien prognostiziert. Besonders für die Sanierung der Infrastruktur besteht hoher Bedarf (Wärme- / Kältedämmung, Beleuchtung und Gebäudemanagement). Der Bereich Beleuchtung wird auf 10% des Gesamtkonsums der Energie beziffert. Optimierungsmaßnahmen hier sind besonders attraktiv. Im Bereich Mess- und Regeltechnik ist Deutschland das zweitgrößte Lieferland für Israel mit ca. 14,6% der Importe im Jahr 2010. Der Bedarfsanstieg wird auf 5-6% geschätzt. Israel produziert selbst hoch entwickelte Mess- und Regeltechnik und ist hier nicht nur als Absatzmarkt sondern auch als F&E Partner attraktiv.
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:
- Energieeffiziente Klimatechnik (Lüftungs- und Kühlsysteme etc.)
- Heiztechnik (moderne Brennwerttechnologien, kombinierte Systeme aus Brennwerttechnologie und Solarthermie/PV etc.)
- Gebäudewirtschaft/Gebäudetechnik (Wärme und Kälteverteilung und -übergabe, Beleuchtungstechnik, I&K Technologien, Mess- , Steuerungs-, und Regeltechnik etc.)
- Bautechnik (Wärmedämmung, Fenster/Türen, Fassaden, Niedrigenergiehaus-, Passivhaus-technologien etc.)
- Innen- und Außenbeleuchtung, Stadt- und Straßenbeleuchtung
- Wasserpumpsysteme
