Energierenovierung vom 22. - 25.10.2013

Vom 22. - 25. Oktober 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Dänemark statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden, Schwerpunkt Energierenovierung richtet. Eine Konferenzveranstaltung ist für Mittwoch, den 23. Oktober 2013 in Aarhus geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.

Dänemark hat sich im Bezug auf die Reduktion des CO2-Austoßes und Energieeffizienz ambitionierte Ziele gesetzt. Um den Energieverbrauch in Neubauten bis 2020 schrittweise um 75 % zu senken, werden in regelmäßigen Abständen die geltenden Vorschriften verschärft. Nach einem Rückgang war 2010 ein leichter Aufschwung im Wohnungsbau zu erkennen, 2010 gab es 50% mehr Neubauten als noch 2009. Dieser Trend setzte sich auch 2011 noch fort, besonders aufgrund des Wachstums im Bereich des öffentlichen Wohnungsbaus. Der private Wohnungsbau hingegen verbleibt auf einem sehr niedrigen Niveau.

Etwa ¾ des gesamten dänischen Baubestandes wurde jedoch vor 1979 erbaut. Der größte Anstieg an Sanierungsaktivitäten wird im Bereich des öffentlichen Wohnungsbaus erwartet. Durch das Finanzabkommen 2011 wurden insg. 8,1 mia. DKK für Instandhaltungs- und Renovierungsmaßnahmen bewilligt. Auf lange Sicht wird auch der Markt für die Renovierung und Instandhaltung von privatem Wohnungsbau anziehen, da die vorhandene Baumasse mittlerweile ein Alter erreicht hat, in dem Renovierungsmaßnahmen notwendig sind. 2013 soll von der Regierung dazu eine Strategie zur Energierenovierung der vorhandenen Baumasse vorgelegt werden.

Im Bausektor sowie bei Planungsbüros gibt es sehr großes Interesse an energieeffizientem Bauen, jedoch existiert nur wenig Erfahrung in diesem Bereich. Sowohl bei Renovierungen als auch bei Neubauten werden meist veraltete Technologien eingesetzt, die nur die Mindestvorschriften einhalten.

Da der Green Building Council Denmark sich bei der Entwicklung eines Zertifizierungssystems stark am DGNB-System orientiert, bieten sich deutschen Unternehmen beste Geschäftsmöglichkeiten, da diese mit ihren Erfahrungen in der Arbeit mit dem DGNB-System punkten können.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:

  • Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik
  • Fenster & Türen
  • Beleuchtung
  • Dämmstoffe
Energy Efficiency made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Energie Effizienz
Energieeffizienz
22.10.2013 - 25.10.2013

Länder

Dänemark
Aarhus