Nachhaltiges Bauen in Südfrankreich vom 15. - 18.04.2013

Vom 15.-18. April 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Frankreich, Region Languedoc-Roussillon, statt, die sich an Unternehmen im Bereich Nachhaltiges Bauen (Neubau und Sanierung) richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 16. April 2013 in Montpellier geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.

Im Süden Frankreichs, speziell in der Region Languedoc-Roussillon, verzeichnet man in den letzten Jahren eine beträchtliche Zunahme im Bereich des nachhaltigen Bauens. Da auch in diesem Teil Frankreichs der Baubestand oft veraltet ist und die Wohnungen über eine unzureichende Energieeffizienz verfügen, besteht ein großes Potential für Energieeffizienz fördernde Maßnahmen, wie die thermische Isolierung der Fenster, des Daches, der Außenwände, aber auch für solare Warmwasserbereitung und Heizsysteme mit erneuerbaren Energien.

In Frankreich existieren sowohl nationale als auch regionale Fördermaßnahmen. Auch ausländische Unternehmen im Bereich des energieeffizienten Bauens können vom französischen Staat unterstützt werden. Darüber hinaus wurden zahlreiche regionale Projekte mit dem Ziel der energieeffizienten Sanierung und des Neubaus aufgesetzt, so z.B. das Projekt „EcoCité – Von Montpellier bis zum Meer“, welches eine Vergrößerung der Stadt Montpellier Richtung Süden um 2.500 ha in den nächsten 15 Jahren vorsieht. Geplant ist der Bau von 15.000 neuen Wohnungen für ca. 50.000 Bewohner; der Gesamtwert der Investitionen der privaten und staatlichen Partner beläuft sich auf ca. 18 Mio. €.

Aufgrund der Wärmeverordnung müssen alle Neubauten ab dem Jahr 2020 dem Plusenergie-Konzept entsprechen. In diesem Zusammenhang werden verstärkt die mediterranen Klimabedingungen und die damit verbundenen Anforderungen bei Neubauprojekten berücksichtigt (wie z.B. Kühlen im Sommer, Heizen im Winter, Wasserhaushalt), aber diese Kriterien müssen sukzessive auch im Gebäudebestand erfüllt werden. Deutsche Hersteller und Anbieter von ökologischen Baumaterialien, von Verwaltungssystemen für Gebäude sowie Beratungsdienstleister und Planungs-/Ingenieurbüros, die im Bereich energieeffizientes Sanieren spezialisiert sind, werden daher ein großes Potential auf dem französischen Markt vorfinden.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:

  • Hersteller und Anbieter von energieeffizienten Baumaterialen (z.B. Isolier-/Dämmstoffe) sowie Technologien und Systemen zur Verwaltung von Gebäuden (Hausautomation, Smart Grid, Intelligent Building Systems)
  • Planungs-/Ingenieurbüros
  • Dienstleister/Berater für energieeffiziente Sanierung etc.
Energy Efficiency made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Energie Effizienz
Energieeffizienz
15.04.2013 - 18.04.2013

Länder

Frankreich
Montpellier