Sanierung von öffentlichen Gebäuden in Kroatien vom 02. - 05.12.2013

Vom 02. – 05. Dezember 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Kroatien statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieffizienz im Gebäudebereich richtet. Eine Konferenzveranstaltung ist für Dienstag, den 03. Dezember 2013 in Zagreb geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.

Kroatien wird voraussichtlich am 1. Juli 2013 der EU als 28. Mitgliedsstaat beitreten. Bereits in Vorbereitung auf den EU-Beitritt hat Kroatien das EU-Klimaschutzpaket „3x20 bis 2020“ übernommen. Von dem absehbaren EU-Beitritt und dem hohen Nachholbedarf bei der Anwendung energieeffizienter Maßnahmen werden zusätzliche Impulse für den kroatischen Sanierungsmarkt erwartet.

Etwa 85% des Gebäudebestandes entsprechen derzeit nicht den gültigen Wärmeschutzanforderungen und modernen Standards. Diese Gebäude verfügen weder über eine ausreichende Wärmedämmung noch über ein angepasstes Heiz- bzw. Kühlungssystem und verbrauchen jährlich bis zu 200 bis 300 kWh/m² nur für die Beheizung. Daher gilt der Gebäudesektor mit einem Anteil von 48% derzeit als größte Endenergieverbraucher.

Steigende Energiekosten werden künftig Investitionen in energetische Gebäudesanierungen vorantreiben. Hier spielt vor allem der öffentliche Sektor eine Vorreiterrolle. In Kroatien befinden sich etwa 11.000 öffentliche Gebäude in Staatsbesitz bzw. Besitz lokaler Verwaltungseinheiten. Der Energieverbrauch in diesen teilweise über 50 Jahre alten Gebäuden beträgt zwischen 250 und 350 kWh/m².

Mitte 2012 hat die kroatische Regierung ein umfangreiches Programm zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im öffentlichen Sektor aufgelegt. Mit Inkrafttreten der EU-konformen technischen Vorschriften und der Einführung von Energiepässen steigen die Anforderungen an den Neubau kontinuierlich. Der kroatischen Baubranche fehlt es an Erfahrungen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Gebäudeeffizienz sowohl im Alt- als auch im Neubau, so dass beide Bereiche Potenzial für deutsche Unternehmen bieten. Für deutsche Unternehmen entwickelt sich damit ein interessanter Markt, auf dem deutsche Produkte zudem ein hohes Ansehen genießen.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:

  • Klimatechnik (Lüftungs- und Kühlsysteme etc.)
  • Heiztechnik (moderne Brennwerttechnologien, kombinierte Systeme aus Brennwerttechnologie und Solarthermie/ Geothermie oder PV etc.)
  • Bautechnik (Wärmedämmung, Fassadensysteme, Fenster/ Türen, Niedrigenergiehaus, Passivhaus etc.)
  • Gebäudewirtschaft/ Gebäudetechnik (Wärmeverteilung und –übergabe, Beleuchtungstechnik, I&K Technologien, Mess- und Steuerungstechnik etc., Gebäudemanagement)
  • Ingenieur- und Planungsleistungen
Energy Efficiency made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Energie Effizienz
Energieeffizienz
02.12.2013 - 05.12.2013

Länder

Kroatien
Zagreb