
USA Energieeffizienz durch Steuerungs- und Regeltechnik in der verarbeitenden Industrie 04. - 08.06.2012
Vom 4. – 8. Juni 2012 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Milwaukee/Wisconsin in den USA statt, die sich an Unternehmen im Bereich Industrieeffizienz richtet. Die Konferenz ist für Dienstag, den 6. März 2012 in Milwaukee geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in den USA vorgesehen.
Energieeffizienz wird in den nächsten Jahren eine immer wichtigere Rolle in der U.S.-Industrie spielen. Förderprogramme wie bspw. das „Save Energy Now-Programm“ sowie eine Gesetzgebung, die Investitionen in effiziente Technologien fördert, unterstützen diesen Trend. Für deutsche Firmen können sich daher in diesem Bereich in den nächsten Jahren interessante Geschäftschancen eröffnen. Ein erster Schritt für den Markteinstieg ist die Präsentation deutscher Technologien auf dem U.S.-Markt sowie die Etablierung von Partnerstrukturen.
Die USA liegen ungefähr zehn bis zwanzig Jahre hinter europäischen und deutschen Standards zur Energieeffizienz zurück, sodass deutsche Unternehmen derzeit einen deutlichen Technologievorsprung genießen. Viele Unternehmen sehen deutsche Technologie im Bereich Energieeffizienz als richtungsweisend. So bestätigte auch der weltweite Chef für Energieeffizienz Mike Storey beim Chemiegroßunternehmen Dow Corning, dass er häufig zu seinen deutschen Kollegen schaut, um Ideen zu verbesserter Effizienz zu gewinnen, die er weltweit einsetzen kann.
Deutsche Unternehmen profitieren hier eindeutig von ihrer Reputation für Effizienz. Besonders wenn es sich um Nischenprodukte mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis handelt, können sich deutsche Unternehmen erfahrungsgemäß gut im amerikanischen Markt durchsetzen.
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen:
- Heizungs,- Lüftungs- und Klimasteuerungssysteme
- Elektrische Antriebstechnik mit Frequenzumrichter
- Pumpen mit Steuerungssystemen
- Beleuchtungssteuerung
- Temperaturmessung und -sensorik
- Weitere Mess-, Steuer- und Regeltechnologien für die verarbeitende Industrie
