Biogas im Bereich der energetischen Nutzung von organischen Abfällen in Griechenland vom 28.09. - 01.10.2015
Vom 28.09 – 01.10 2015 findet die AHK-Geschäftsreise nach Griechenland zum Thema Waste-to-Energy statt. Eine Konferenzveranstaltung ist für Dienstag, den 29. September 2015 in Thessaloniki geplant. An den weiteren Tagen werden, durch die AHK für Sie organisierte Gesprächstermine stattfinden.
Die anfallenden Reststoffe der Agrarindustrie in Griechenland werden bislang kaum oder auf sehr ineffiziente Weise energetisch genutzt. Durch die Verstromung von Biogas, das aus Abfällen der Agrarindustrie gewonnen wird, können Betriebe ihren eigenen Strom erzeugen. Die attraktiven Einspeisevergütungen bieten darüber hinaus die Möglichkeit, überschüssigen Strom in das griechische Netz einzuspeisen. Der für 20 Jahre garantierte Vergütungssatz macht dies zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit. Eine weitere Möglichkeit Reststoffe zu nutzen, ist die Verarbeitung zu handelbaren Produkten (z. B. Pellets).
Ein Bedarf an Technologien besteht insbesondere in den Bereichen:
- Kesseltechnologie und Dampfturbinen (z. B. für die Verbrennung von Fasern, Schalen und leeren Fruchtkörpern - "empty fruit bunches" (EFB))
- Biogas-Anlagentechnologie (z. B. zur Verwertung der Reststoffe aus Olivenölmühlen)
- Gasifizierung
- Prozesstechnologie: Pelletierung, Trocknung, Vorbehandlung
Für deutsche Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind, bestehen demnach interessante Geschäftsmöglichkeiten in Griechenland. Aufgrund ihres Know-hows und ihrer hochwertigen Produkte und Dienstleistungen sind deutsche Unternehmen traditionell gefragte Geschäftspartner im Land.
Für eine erfolgreiche Markterschließung deutscher Unternehmen in Griechenland sprechen darüber hinaus weitere wichtige Faktoren:
- Reichtum an organischen Rohstoffen aufgrund des starken Agrarsektors
- Hohe Einspeisetarife und Förderungen
- Verbindliche nationale Verpflichtung bezüglich der noch zu realisierenden Leistungsinstallation
- Günstiger und langfristiger Rechtsrahmen gewährleistet Investitionssicherheit
- Wettbewerbsvorteile durch Wissensvorsprung und Know How
Besonders für Ihr Unternehmen aus den folgenden Branchen bieten sich Geschäftsmöglichkeiten:
- Produzenten und Händler von Biogasanlagen für den Agrarbereich
- Produzenten und Händler von Anlagen zur
- Verbrennung fester Biomasse (z.B. kleine/mittlere/große BHKWs zur Strom- und Wärmegewinnung)
- Dienstleitungsunternehmen, die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten anbieten
- Beratungsunternehmen, die sich auf die Nutzung von Bioenergie spezialisieren
- Projektentwickler und Ingenieurbüros