Biogas in Thailand vom 08.06. - 12.06.2015
Vom 08. – 12. Juni 2015 findet die AHK-Geschäftsreise nach Thailand zum Thema Biogas statt. Eine Konferenzveranstaltung ist für Montag, den 08. Juni 2015 in Bangkok geplant. An den weiteren Tagen werden, durch die AHK für Sie organisierte Gesprächstermine stattfinden.
Die Energiegewinnung aus Biogas spielt neben der Energiegewinnung aus Biomasse eine wichtige Rolle in Thailand. Im Bereich Biogas existiert ein hohes Potential u.a. durch die staatlichen Ausbauziele (Ziel für 2021: 3.600 MW zur Stromerzeugung; inklusive Napier Gras 3.000 MW) und zusätzliche Förderung für die Biogasgewinnung (siehe Abschnitt „Förderung Erneuerbarer Energien“). Die Lebensmittelindustrie und die Agrarwirtschaft sind in Thailand sehr ausgeprägt. Wichtigste Industrien für die Energiegewinnung aus Biogas sind die Tapioka-, Palmöl-, Ethanol-, Latex und Lebensmittelverarbeitung. Als Energiequellen reichlich vorhanden sind hier unter anderem Tierdung, Abwasser von Industrie und Kommunen sowie kommunaler Festmüll (Municipal Solid Waste, MSW). So produziert Thailand jährlich etwa 14,5 Mio. t kommunalen Festmüll. Deutsche Unternehmen konnten durch eine AHK-GR im Juni 2012 ("Energie aus Biomasse und Biogas") zum Thema Bioenergie erste Kontakte im Markt gewinnen.
Ein Förderprogramm von 2013, insbesondere auf Basis von Napier Gras (Pennisetum purpureum), sollte den Ausbau der Biogaskapazitäten im Königreich vorantreiben. Aktuell wird in Thailand ein neuer Einspeisetarif (FiT, Feed-in-Tariff) entwickelt und es gelten noch die bestehenden Premiums ('Adders') von zusätzlich THB 0,5 für Anlagen < 1 MW und THB 0,3 für Anlagen > 1 MW (jeweils für einen Zeitraum von 7 Jahren). Diese Premiums werden zu dem Grundpreis von THB 2,89/kWh plus einem Rohstofftarif (Stand 2014: THB 0,59/kWh) aufaddiert. Hinsichtlich eines Einspeisetarifs (FiT), welcher den aktuellen o.g. Adder ablösen soll, wird laut Angaben Anfang 2015 eine Entscheidung anstehen. Laut Experten, soll der noch einzuführende Einspeisetarif (FiT) im Bereich „energy crops“ geplant bei THB 5,38/kWh liegen.
Zusätzlich ist in Thailand ein Ziel von 1.200 produzierten Tonnen CBG (Compressed Biogas) pro Tag eingeplant, um speziell im Transportsektor die Abhängigkeit von komprimierten Erdgas (CNG) zu reduzieren. Als Rohstoff sollen hier neben Abwässern vor allem Energiepflanzen zum Einsatz kommen, hier insbesondere Napier Gras.
Vom 03.06. – 06.06. findet zudem die Renewable Energy Asia Messe in Bangkok statt. Die Teilnahme wird für deutsche Unternehmen im Rahmen der Messebeteiligungen des Bundes gefördert. Genauere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Exportinitiative und bei der zuständigen Messedurchführungsgesellschaft.
Vom 27.04. – 29.04. wird zudem eine Informationsreise thailändischer Multiplikatoren zum Thema Biogas in den Raum Berlin stattfinden.
Deutsche Unternehmen haben die Möglichkeit, im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 27.04.2015 direkte Kontakte zu den thailändischen Multiplikatoren herzustellen und so den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit zu legen. Eine weitere Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht, im Rahmen von Besuchen der Delegation bei Unternehmen oder Referenzobjekten selbst.