Berlin Energy Transition Dialogue 2015 - 2022

Der Berlin Energy Transition Dialogue ist eine internationale Konferenz der deutschen Bundesregierung, die internationale Entscheidungsträger des Energiesektors zusammenbringt, um die globalen und lokalen Herausforderungen einer "Energiewende" zu diskutieren. Die Konferenz wird vom Auswärtigen Amt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgerichtet. Sie zielt darauf ab, einen intensiven Dialog zu initiieren, um aus den weltweiten Erfahrungen der letzten Jahre zu lernen und bewährte Lösungen und weltweite Best Practice-Beispiele zu identifizieren, die zu einer neuen, globalen Energiepolitik führen.

Der Berlin Energy Transition Dialogue wurde von dem Konsortium eclareon, BEE und BSW konzipiert und wird auch von diesem umgesetzt. Der erste Dialog fand im Frühling 2015 und begrüßte mehr als 900 internationale Gäste aus über 60 Ländern, darunter über 30 Minister und Staatssekretäre. Eine jährliche Auflage des Dialogs fanden im Frühjahr 2016, 2017, 2018 und 2019 statt und in 2020 und 2021 konnte der Berlin Energy Transition Dialogue in einer virtuellen Kampagne / Konferenz umgesetzt werden. Für 2022 wird nun ein hybrider Dialogue geplant

Berlin Energy Transition Dialogue 2020 - virtuelle Kampagne

Berlin Energy Transition Dialogue 2021

Die eclareon Abteilungen Wirtschaftsberatung und Politikberatung sind vor allem in die Gestaltung des Dialog-Programms und der Auswahl der internationalen Sprecher eingebunden. Drüber hinaus liefern die Abteilungen sowohl Hintergrundinformationen zu europäischen und internationalen Märkten als auch zu Fördersystemen und bestehenden Hindernissen für die Entwicklung von erneuerbaren Energien. Zusätzlich begleiten Mitglieder des Politikberatungsteams das grüne Energiewende-Sofa auf seiner globalen Reise. Das grüne Sofa soll den Berlin Energy Transition Dialogue mit verschiedenen internationalen Konferenzen verbinden, einschließlich des COP23 in Bonn und weltweite Entscheidungsträger zum Dialog 2018 nach Berlin einladen.  Wir freuen uns weitere internationale Gäste und Entscheidungsträger auf dem grünen Sofa für Fotos und Interviews begrüßen zu dürfen. 

Auftraggeber / Finanzierung:
Projektpartner:
URL:

http://www.energiewende2015.com/

https://www.energiewende2016.com/

https://www.energiewende2017.com/

https://www.energiewende2018.com/

https://2019.energydialogue.berlin/

https://2020.energydialogue.berlin/

https://virtual.energydialogue.berlin/

https://2021.energydialogue.berlin/

https://www.energydialogue.berlin/

Wirtschaftsförderung
29.03.2022 - 30.03.2022
Berlin

Veranstaltungsort:

Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin