Bioenergie in Japan

Auf der virtuellen Fachkonferenz am 17.05.2022 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem Fachpublikum in Japan vorzustellen. An den darauffolgenden Tagen organisiert die Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan für jedes teilnehmende Unternehmen, individuelle B2B-Termine mit relevanten Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern

Ende 2020 hat die Regierung die „Green Growth Strategy“ veröffentlicht. Diese beinhaltet Maßnahmen um das Klimaneutralitätsziel bis 2050 zu erreichen. Zur Förderung erneuerbarer Energien bieten das Ministry of the Environment (MOE), das Ministry of Economy, Trade and Industry (METI) und das Ministry of Land, Infrastructure, Transport and Tourism (MLIT) öffentliche Finanzierungs- und Förderprogramme für einzelne Sektoren an.

Im Bereich der Bioenergie bieten Technologien zur Vergasung und zur Verflüssigung von Biomasse Potentiale. Aktuell werden bereits mehrere Projekte unter ausländischer Beteiligung in Japan umgesetzt, u.a. in den Präfekturen Ibaraki und Oita. Die New Energy and Industrial Technology Development Organization begann 2019 ebenfalls mit Technologieentwicklungen zur Erzeugung eines Biokraftstoffes aus Mikroalgen. Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft weitere Projekte initiiert werden und der Bedarf an gesamtkonzeptionellem Knowhow und erfahrenen Projektentwicklern steigen wird.

EE Energie
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Exportinitiative Energie
Bioenergie
16.05.2022 - 20.05.2022

Länder

Japan