Energieeffizienz in der Industrie in der Türkei vom 07.11. - 11.11.2016

Vom 07.11. – 11.11.2016 fandt eine AHK-Geschäftsreise in die Türkei statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz in der Industrie richtete. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 08.11. in Istanbul geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.

Ihnen als deutscher Technologieanbieter aus den folgenden Bereichen bieten sich gute Chancen im Markt:

  • Energieeffiziente Elektromotoren
  • Kühlungs- u. Heizungssysteme, Lüftungssysteme
  • Technologielösungen für Energiemanagementsysteme
  • Anbieter von Drucklufttechnologien, Pumpensystemen
  • Prozesswärmenutzung und Wärmerückgewinnung
  • Energieeffiziente Beleuchtung, LED
  • Mess-, Steuer-, und Regeltechnik, Automatisierung
  • Beratungsunternehmen

Die Industrie ist einer der größten Stromverbraucher in der Türkei. Besonders in den Industriezweigen der Stahl-, Zement-, Glas-, Papier-, Textil-, Lebensmittel-und Chemieindustrie ist die Energieintensität sehr hoch, denn in diesen Sektoren stellen Energiekosten etwa 20-50% der Gesamtkosten dar. Die Energieintensität der Türkei liegt insgesamt mit 0,12 TOE/1.000 USD (2011) über dem OECD-Durchschnitt. Der wichtigste Grund hierfür ist die Anwendung ineffizienter Technologien in der Produktion.

Nach Angaben des Generaldirektorats für erneuerbare Energien (YEGM) wird für den Zeitraum 2013-2020 prognostiziert, dass es im Industriebereich ein Ersparnispotential in Höhe von 3,4% gibt, falls Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt werden. Ohne den Ausbau lokaler Energieerzeugung und die verstärkte Nutzung von energieeffizienten Systemen droht der Türkei jedoch ein Versorgungsengpass in der Stromversorgung in den nächsten Jahren. Die Problematik gewinnt aufgrund der Tatsache zunehmend an Bedeutung, da die Türkei vergleichsweise die höchsten Treibstoff- (weltweit) und Stromkosten (OECD) im Industriesektor aufweist.

Die türkische Regierung hat Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz ergriffen, wissend um die Relevanz der Versorgungssicherheit und die sozialen und wirtschaftlichen Folgen hoher Strompreise. Das Türkische Energieministerium hat 2008 die Aktion „Effiziente Motoren“ gestartet. Kern der Maßnahme ist eine direkte Unterstützung in Höhe von 20% für Investitionen in energieeffiziente Elektromotoren, denn etwa 70% der in der Industrie der Türkei verbrauchten Elektrizität geht auf das Konto von Elektromotoren. Die Obergrenze für Projekte, die zur Teilnahme berechtigt sind, beträgt 500.000 TRY.

Im Rahmen des Förderprogramms der KfW sind ferner Kredite für den Bereich Umwelt/Energieeffizienz für die Türkei aufgelegt worden. Investitionen in diesem Bereich werden vom Staat besonders unterstützt, aber auch türkische Banken wie die Şekerbank T.A.Ş. und und die TSKB (Türkiye Sınai Kalkınma bankası A.Ş.). gehören zu den wichtigsten Geldgebern im Bereich der Energieeffizienz. Darüber hinaus stellt die türkische Stiftung für Technologieentwicklung (TTGV) langfristige, zinsfreie Darlehen für Projekte der Technologieentwicklung, der Gewinnung von erneuerbare Energien, sowie der Verbesserung der Energieeffizienz und der Verringerung der Umweltauswirkungen bereit.

Ihre Teilnahme an dieser AHK-Geschäftsreise wird vom BMWi im Rahmen der Exportinitiative Energie gefördert. Es stehen maximal 8 Plätze zur Verfügung. Wenn Sie sich für eine Teilnahme interessieren, wenden Sie sich bitte an das Beratungsunternehmen eclareon GmbH.

Energy Solutions Made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Energie Effizienz
Industrielle Anwendungen
07.11.2016 - 11.11.2016

Länder

Türkei
Istanbul