
Energieeffizienz für die Industrie: Kühlketten und Kühlhäuser
Auf der virtuellen Fachkonferenz am 17.05.2022 in haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem Fachpublikum in den Philippinen vorzustellen. An den darauffolgenden Tagen organisiert die Deutsch-Philippinische Industrie- und Handelskammer für jedes teilnehmende Unternehmen, individuelle B2B-Termine mit relevanten Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern.
Mit der Verabschiedung des Energy Efficiency and Conservation (EE&C) Act im Jahre 2019 hat die Philippinische Regierung die effiziente Nutzung von Strom im häuslichen und gewerblichen Umfeld institutionalisiert. Dies soll eine zureichende und stabile Stromversorgung im Land sichern, Kosten für Energieimporte senken und die Umwelt schützen. Dies erfordert die nachhaltige Erschließung und Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Entwicklung und den Einsatz energiesparenden Technologien und Methoden in der Industrie.
Der Bereich der Kühlketten und Kühlhäuser spielt dabei eine wichtige Rolle und bietet aufgrund des tropischen Klimas viele Möglichkeiten für deutsche Unternehmen, ihr Knowhow und ihre Produkte in den Philippinen zu positionieren. Neben der Lebensmittelversorgung ist auch der Transport von Medikamenten wie Impfstoffen von Bedeutung.
Aufgrund der hohen Strompreise sind Energieeffizienzprojekte wirtschaftlich sinnvoll, was Investitionen in diesem Bereich attraktiv macht.
Die Philippine Cold Chain Roadmap sieht bis zum Jahr 2022 die Investition in fünf geographisch strategisch gelegene Kühlhäuser vor. Zudem sind im Rahmen der Roadmap bis 2022 Investitionen in die kühlkettenspezifische Logistik und Infrastruktur als auch politische Reformen in diesem Bereich geplant, u.a. die Gründung eines National Cold Chain Comittee.
