
Energieeffizienz in Gebäuden in Bulgarien vom 20.06. - 23.06.2016
Vom 20.-23.06.2016 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Bulgarien statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 21.06. in Sofia geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.
Ihnen als deutscher Technologieanbieter aus den folgenden Bereichen bieten sich gute Chancen im Markt:
- Lüftungs- und Klimatechnik (Lüftungs- und Kühlsystemen, Lüftung mit Wärmerückgewinnung);
- Heiztechnik
- Gebäudetechnik (Beleuchtungstechnik; Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung);
- Bautechnik (Wärmedämmungslösungen, Boden- und Deckendämmung, Systeme und Vorrichtungen zur Nutzung der Sonnenstrahlung, Fenster/ Türen, Fassaden;
- Spezialisierte Baustoffhersteller
- Anbieter von ökologischen Baumaterialien
- Anbieter von intelligenten Energiemanagementsystemen bzw. Energiemanagementlösungen
- Passivhaus-Technologie
Bulgarien verfügt über ein erhebliches Potenzial für die Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen. Die staatliche Politik im Bereich der Energieeffizienz im Gebäudesektor wird vom Ministerium für Regionalentwicklung, Ministerium der Investitionsplanung und Ministerium für Wirtschaft und Energie durchgeführt. Die Grundmaßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz im Gebäudesektor sind in normativen und strategischen Dokumenten geregelt. Die bulgarische Gesetzgebung im Bereich der Energieeffizienz ist der europäischen Gesetzgebung angepasst.
Aufgrund des Zweiten Nationalen Aktionsplans für Energieeffizienz ist die Entwicklung eines Pilotprogramms für öffentliche Gebäude mit einem fast-Nullenergieverbrauch vorgesehen.
Die Energieeffizienz der Gebäude ist deutlich unter dem europäischen Standard, auch bedingt durch schlechte Bauausführung. Über die Hälfte der Gebäude haben keine Wärmedämmung, keine neuen Fensterrahmen und veraltete, ineffiziente Heizungssysteme. Generell haben die Gebäude im Lande schlechte Energiekennwerte.
Das entwickelte Nationalprogramm für Energieeffizienz von Mehrfamilienwohnhäusern, das eine energieeffiziente Renovierung dieser Gebäude fördert, wird erfolgreich im ganzen Land durchgeführt und wird von den Kommunen übernommen. In 2016 wird dieses Nationalprogramm erweitert, wobei das Recht auf einen finanziellen Zuschuss nicht nur auf die sog. Plattenbauten zutrifft, sondern auch die Backsteinbauten, die Mehrfamilienwohnhäuser und die die vor 1999 projektiert worden sind.
Ihre Teilnahme an dieser AHK-Geschäftsreise wird vom BMWi im Rahmen der Exportinitiative Energie gefördert. Es stehen maximal 8 Plätze zur Verfügung. Wenn Sie sich für einen Teilnahme interessieren, wenden Sie sich bitte an das Beratungsunternehmen eclareon GmbH.
