
Energieeffizienz in Gebäuden in Portugal vom 30.05. - 03.06.2016
Vom 30.05. – 03.06.2016 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Portugal statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 31.05. in Lissabon geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.
Ihnen als deutscher Technologieanbieter aus den folgenden Bereichen bieten sich gute Chancen im Markt:
Anbieter von Technologien und Beratung in den Bereichen der Gebäudeautomation; moderne Klima- und Kühltechnik; Lüftungssysteme; Beleuchtungstechniken; Verschattung; Dämmung von Aussenwänden und Energiemanagementsysteme.
Der Energieverbrauch von Wohn- und Geschäftsgebäuden macht ca. 25% des portugiesischen Endenergieverbrauchs aus. Gerade ältere Wohnhäuser haben meist eine nur schwache Wärmedämmung und kaum isolierte Fenstern. Beim Heizen und Kühlen geht deshalb ein hoher Energieaufwand mit einem geringen Folgeeffekt einher. Die Heizsysteme bestehen oftmals aus energieintensiven Elektroheizungen oder Gasöfen. Dies trifft nicht nur auf Wohngebäude, sondern zum Teil auch auf Großimmobilien (Bürogebäude, Einkaufszentren, usw.) zu. In Wohngebäuden werden meist extern angebrachte Klimaanlagen genutzt.
Bei der Finanzierung größerer Projekte sind Energiedienstleister (ESCOs) für den Staat und andere Eigentümer sinnvoll, denn sie finanzieren die Investition und werden durch die aus diesen Investitionen resultierenden Einsparungen bezahlt. Auch zukünftig werden alle Einsparungspotentiale in öffentlichen Gebäuden gemeinsam mit ESCOs realisiert. Die Gesetzgebung besteht und es werden regelmäßig Ausschreibungen veröffentlicht.
Es bestehen Geschäftsmöglichkeiten für deutsche KMUs, die Produkte im Bereich Energieeffizienz anbieten bspw. Heizsysteme, Dämmungen, Fenster oder andere Produkte, die in den bestehenden Gebäudebestand eingebaut werden können. Die portugiesische Regierung erwartet auch einen deutlichen Anstieg der Installation von Wärmepumpen im Rahmen der verpflichtenden Energiezertifizierung von Gebäuden. Nachfrage herrscht auch im Tourismussektor.
Ihre Teilnahme an dieser AHK-Geschäftsreise wird vom BMWi im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz gefördert. Es stehen maximal 8 Plätze zur Verfügung. Wenn Sie sich für einen Teilnahme interessieren, wenden Sie sich bitte an das Beratungsunternehmen eclareon GmbH.
