
Energieeffizienz in Gebäuden in Serbien vom 23.05. - 27.05.2016
Vom 23.-27. Mai 2016 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Serbien statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden und Anbieter von Geothermie zur Heizung und Kühlung richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 24.05. in Belgrad geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.
Ihnen als deutscher Technologieanbieter aus den folgenden Bereichen bieten sich gute Chancen im Markt:
- Klimatechnik (Lüftungs- und Kühlsyteme, Ventilatoren, Klimasteuerungsanlagen etc.)
- Heiztechnik (moderne Brennwerttechnologien, Blockheizkraftwerke, Kombinierte Systeme aus Brennwerttechnologie und Solarthermie/ Geothermie oder PV etc.) und entsprechende Mess-, Kontroll- und Regulierungstechnik
- Hersteller folgender geothermaler Ausrüstung: Wärmepumpen, Wärmetauscher, Geosonden, Wärmespeicher, sonstige Ausrüstung für die Implementaion von geothermalen Heiz- und Kühlsystemen in Gebäuden
- Hersteller von Bohrtechnik (Bohrköpfe, Bohrvorrichtungen etc.) und ausführende Bohrunternehmen
- Gebäudewirtschaft/ Gebäudetechnik (Wärmeverteilung und –übergabe, Beleuchtungstechnik (LED-Systeme, Tagesllicht, Lichtsteuerungssysteme), I&K Technologien, Mess- und Steuerungstechnik etc.)
- Anbieter von Systemen für die Energie- und Gebäudeverwaltung (Hausautomation, Smart Buildings)
- Hersteller von energieeffizienter Bautechnik und Baustoffe (Wärmedämmung, Fenster/ Türen, Fassaden, Niedrigenergiehaus, Passivhaus etc.)
- ESCO-Dienstleister und andere Dienstleistungsunternehmen (z.B. für Gebäudezertifizierung, PPP-Projektentwickler, energieeffiziente Gebäudesanierung, Weiterbildung etc.)
- Anbieter von schlüsselfertigen Lösungen (z.B. Hallenbauer)
Zur Förderung von Erneuerbaren Energien sind in Serbien gesetzliche Einspeisevergütungen festgelegt, deren Ausgestaltung insbesondere in der Verordnung über Fördermaßnahmen für bevorzugte Stromhersteller festgelegt ist (gilt bis 31. Dezember 2015). Bis Ende des Jahres 2016 wird die Verabschiedung von neuen, noch stimulativeren Einspeisevergütungen für den Zeitraum 2016-2018 erwartet. Im Jahr 2015 betrug der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bereits 20 %, das Ziel für das Jahr 2020 wurde im NREAP mit 27% angegeben. Schwerpunkt dieser Geschäftsreise ist der Gebäudesektor. Hier entfallen zwei Drittel des Stromverbrauchs auf Heizung und Klimatisierung. Materialien und Lösungen zur Reduzierung von Wärmeverluste durch effiziente Dämmung, Steigerung von Wärmegewinnen beispielsweise durch die Anwendung von Erneuerbaren Energien, sowie Effizienzsteigerungen in thermoenergetischen Systemen in Gebäuden sind gefragte Lösungen im Land. Besonders die Anwendung von Heiz- und Kühlsystemen, die auf Geothermie beruhen, hat in den vergangenen Jahren in Serbien bereits Anwendung gefunden. Bei qualitativ hochwertigen Neubauten im Wohnbereich, aber auch in Firmensitzen und Hotels gilt Geothermie als Energiequelle bereits als erste Option.
Für deutsche Unternehmen, die ihre Produkte am serbischen Markt vertreiben möchten, ist insbesondere die Kontaktaufnahme zu Projektentwicklern, Installationsunternehmen und Importeuren wichtig, welche die Marktgegebenheiten kennen und gute Kontakte zu Investoren und Bauträgern haben, bzw. von denen Aufträge beziehen.
Ihre Teilnahme an dieser AHK-Geschäftsreise wird vom BMWi im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz gefördert. Es stehen maximal 8 Plätze zur Verfügung. Wenn Sie sich für einen Teilnahme interessieren, wenden Sie sich bitte an das Beratungsunternehmen eclareon GmbH.
