
Energieeffizienz in Verkehr und Logistik in Frankreich vom 17.10. - 20.10.2016
Vom 17.-20. Oktober 2016 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Frankreich statt, die sich an Unternehmen im Bereich Energieeffizienz in Infrastruktur, Verkehr und Logistik richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 18.10. in Paris geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.
Ihnen als deutscher Technologieanbieter aus den folgenden Bereichen bieten sich gute Chancen im Markt:
- Hersteller und Anbieter von energieeffizienten Produkten in den Bereichen Verkehr, Logistik und Infrastruktur
- Planungs- und Ingenieurbüros
- Dienstleister und Berater für energieeffiziente Sanierung
- Partner aus dem Bereich Forschung und Entwicklung
- Unternehmen aus den Bereichen Verkehr- und Lagerlogistik, Energiemanagement im Verkehr, Elektromobilität, Infrastrukturausrüstung, Systeme zur Energierückgewinnung- und speicherung sowie Aerodynamik
Im Jahr 2014 nahm der Verkehrssektor 32 % des Energieverbrauchs in Frankreich ein und stand damit an zweiter Stelle, direkt nach dem Gebäudesektor, der einen Verbrauch von 44 % aufwies. Frankreichs Ziel ist es, bis 2020 eine CO2- Reduzierung von 20 % zu erreichen. Neben zahlreichen Großprojekten zur Energieeinsparung in Gebäuden, gewinnen derzeit vor allem auch Maßnahmen zur Energieeinsparung in der Infrastruktur und im Bereich Verkehr und Logistik an Bedeutung. Das größte Potential zur Senkung von CO2-Emisionen stellt der Verkehrssektor dar, denn 92 % der verwendeten Energie besteht aus Erdölerzeugnissen. Damit Frankreich seine ambitionierten Ziele erreichen kann, sollen für die nächsten drei Jahre 10 Mrd. Euro mobilisiert werden. Darüber hinaus sieht ein 2011 vorgestelltes staatliches Programm zur Modernisierung und Entwicklung der nationalen Verkehrsinfrastruktur eine Investition von rund 245 Mrd. Euro innerhalb der nächsten 25 Jahre vor. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Stärkung der Knotenpunkte des Schienenverkehrs. Die Planungen für Großprojekte sind bereits angelaufen, regionale Zentren großer Infrastruktur- und hier insbesondere Tiefbauprojekte, sind die Regionen Ile-de-France und Rhône-Alpes. Mit dem Projekt „Grand Paris“ und damit der Entwicklung der Stadt Paris zu einer „Smart City“, können vor allem deutsche Unternehmen profitieren, da sie im Bereich der nachhaltigen Infrastruktur oft einen Technologievorsprung aufweisen können. Neben dem Pariser Großprojekt, realisiert die Regierung noch weitere Maßnahmen, so zum Beispiel „France Logistique 2025“. Dieses Projekt soll ebenfalls zur Energiewende beitragen und verspricht großes Potential, denn im Jahr 2013 wurden rund 2,8 Mio. qm Lager- und Logistikflächen neu angemietet und darüber hinaus sind derzeit ca. 1,5 Mio. Menschen im Logistiksektor beschäftigt; davon 53 % in der Lagerhaltung und 47 % im Transport.
Ihre Teilnahme an dieser AHK-Geschäftsreise wird vom BMWi im Rahmen der Exportinitiative Energie gefördert. Es stehen maximal 8 Plätze zur Verfügung. Wenn Sie sich für eine Teilnahme interessieren, wenden Sie sich bitte an das Beratungsunternehmen eclareon GmbH.
