
Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft vom 21.11. - 25.11.2016 in Portugal
Vom 21.11.2016 – 25.11.2016 findet die AHK-Geschäftsreise Portugal zum Thema Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft statt. Eine Konferenzveranstaltung ist für Dienstag, den 22. November 2016 in Lissabon geplant. An den weiteren Tagen werden, durch die AHK für Sie organisierte Gesprächstermine mit Unternehmen und Entscheidungsträgern stattfinden.
Der Agrarsektor ist strategisch ausschlaggebend für die zukünftige positive wirtschaftliche Entwicklung Portugals und werden dementsprechend von der Regierung und der EU durch verschiedene Finanzierungsprogramme unterstützt. Dabei spielt der Einsatz von erneuerbaren Energien in diesen Sektoren eine besondere Bedeutung für die Rentabilität, Modernisierung und Nachhaltigkeit.
Im landwirtschaftlichen Entwicklungsplan PDR 2014-2020 sind auch Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe vorgesehen. Hierfür wurden Finanzierungsmaßnahmen i.H.v. insgesamt 7,8 Mrd. Euro ins Leben gerufen. Davon dienen 40% der Verbesserung/Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe, darunter die Installation von Anlagen erneuerbarer Energien. Das Programm unterstützt neben Biomasse auch insbesondere die Solarenergie, wobei der Eigenverbrauch speziell gefördert wird.
Auch das LNEG (Nationales Labor für Energie und Geologie) räumt Solarenergie und Biomasse die größten Potentiale im Bereich erneuerbarer Energien in Portugal ein. Doch es gibt ebenso Beispiele gelungener Projekten der Verwendung von Geothermie in der Landwirtschaft, z.B. die Nutzung zur Heizung der Atmosphäre in Gewächshäusern für tropische Früchte und Erdbeeren
Insbesondere für Unternehmen aus folgenden Geschäftsfeldern bietet der portugiesische Markt gute Geschäftsmöglichkeiten:
- Anlagen zur Verwertung von biogenen Rest– und Abfallstoffen, insbesondere aus der Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft, auch für Agrobiomasse (Reste aus Olivenverarbeitung und Weinherstellung, Stroh, Heu, Getreideabfälle)
- Anbieter und Hersteller von Produkten zur erneuerbaren Wärmeerzeugung: Brennwerttechnologien, Solarthermie, oberflächennahe Geothermie, Biomasse, Wärmeübergabe, Wärmeverteilung
- Anbieter von Produkten zur erneuerbaren Stromerzeugung: Photovoltaik, Kleinwasserkraft, BHKWs, Kleinwind
- Hersteller und Projektierer von solarer Kühlung mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft
- Hersteller von effizienten Speichertechnologien für Strom und Wärme
- Energiedienstleistungen: Energieberater, Service und Wartung sowie Projektentwicklung
- Erschließungs- und Energieberatungsunternehmen
- Systemintegratoren für Anlagen zur kompletten Energieversorgung (Inselbetrieb / Hybrid)
