Gebäudeenergiekonzepte und erneuerbare Off-Grid Anwendungen in Australien & Neuseeland vom 06.06. - 10.06.2016

Vom 06.-10. Juni 2016 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Australien und Neuseeland statt, die sich an Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Montag, den 06. Juni 2016 in Melbourne geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Australien und Neuseeland vorgesehen.

Ihnen als deutscher Technologieanbieter aus den folgenden Bereichen bieten sich gute Chancen im Markt:

  • Wärmedämmung und Verglasung / Fenster
  • Gebäudeisolierung, speziell auch im Holz-Ständerwerkbau
  • Consulting für Materialeffizienz
  • Sanierungskonzepte / Technologien für existierende Gebäude
  • Fassadenintegrierte PV-Systeme
  • Energieeffiziente Produkte der Beleuchtungstechnik
  • Energieeffiziente Produkte im Bereich Heiz- und Kühlsysteme sowie Klimaanlagen
  • Kraft-Wärme-Kälte Kopplungen für gewerbliche Anwendung
  • Wärmepumpenheizung und solare Warmwasserbereitung im kommerziellen und industriellen Bereich;
  • Kleinfeuerungsanlagen und Kaminanlagen für Stückholzgut und Holzpellets
  • Anlagen zur kompletten Energieversorgung von kleinen - Inselbetrieben (Hybridanlagen) mit Technologien aus dem Bereich Solar (thermisch und photovoltaisch), Wind und Biomasse
  • Energieeffiziente Produkte der Regelung und Überwachung von versorgungstechnischen Einrichtungen
  • Produkte zur Erfassung und Verwaltung von Messdaten elektrischer Verbrauchergruppen (smart-meter)
  • Kooperationen und Lizenzvereinbarungen für die Kommerzialisierung von innovativen Technologien und komplementärem Technologietransfer z.B. für die Energiespeicherung
  • Software für Energieeffizienz / Erneuerbare Energien in Gebäuden

In Australien stehen umfangreiche Fördermittel für Maßnahmen im Feld der erneuerbaren Energien zur Verfügung. 3,2 Milliarden australische Dollar an staatlichen Fördergeldern für Technologien im Bereich Erneuerbare Energien verwaltet die Australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA), weitere 10 Milliarden stehen im Zeitraum 2013-2017 für Wettbewerbsfähigkeit und Investment in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Emissionseinsparung im Rahmen des Low Carbon Australia Fonds zur Verfügung. Bei der vorherrschenden Leichtbauweise mit nur einfacher Isolierung und hohem Kühlungsbedarf sind innovative und hochwertige Materialien und Anlagentechnik nach wie vor stark nachgefragt.

In Neuseeland wird auf die Eigeninitiative gesetzt und auf die Tatsache, dass die Städte Auckland, Wellington, sowie das vom Erdbeben 2011 immer noch gezeichnete Christchurch umfangreiche Aktivitäten in der Bauindustrie aufweisen und mit der Umgestaltung und Modernisierung ganzer Stadtteile, so in Auckland und Wellington, weitere Investitionen folgen. Beispielsweise fokussiert die Hauptstadt Wellington all ihre Unternehmungen auf die Strategie ‚Wellington Towards 2040: Smart Capital‘.

Ihre Teilnahme an dieser AHK-Geschäftsreise wird vom BMWi im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz gefördert. Es stehen maximal 8 Plätze zur Verfügung. Wenn Sie sich für einen Teilnahme interessieren, wenden Sie sich bitte an das Beratungsunternehmen eclareon GmbH.

Zur weiteren inhaltlichen Information empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Dokumentation einer Informationsveranstaltung zu dem Thema am 18.11.2015 in München. Lesen Sie hier...

Energy Efficiency made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Energie Effizienz
Off-Grid
06.06.2016 - 10.06.2016

Länder

Australien
Neuseeland
Melbourne