Re-Frame

Kostenanalyse erneuerbarer und konventioneller Energietechnologien bis 2030 und darüber hinaus

Das RE-frame Projekt zielt auf die Ermittlung und Bewertung der wichtigsten Treiber und Barrieren für die Entwicklung und Verbreitung von erneuerbaren Energien in den 28 EU-Mitgliedstaaten ab. Die Bewertung erstreckt sich auf alle drei erneuerbare Energiesektoren: Erneuerbarer Strom, erneuerbare Wärme & Kälte und erneuerbarer Transport. Durch die RE-frame Online-Plattform, werden Benutzer in die Lage versetzt, die identifizierten Barrieren für alle 28 EU-Mitgliedstaaten und die drei Energiesektoren einzusehen und die Ergebnisse zu kommentieren, um ihre individuellen Wahrnehmung hinsichtlich der aktuellen Lage der Erneuerbaren Energien in das Projekt einzuspielen. Durch diese breite Einbindung der Nutzer in den Validierungsprozess der Projektergebnisse ist das RE-frame Projekt in der Lage noch genauer die Situation in den einzelnen EU Mitgliedstaaten zu beleuchten und darzustellen. Die Plattform enthält derzeit mehr als 900 einzelne Barrieren für die Entwicklung und den Ausbau der erneuerbaren Energien in der EU. Darüber hinaus beinhaltet die Plattform detaillierte Informationen zu den Treibern für erneuerbare Investitionen.

 

Auftraggeber / Finanzierung:
Projektpartner:
URL: www.re-frame.eu
Politikberatung
Politik Analysen
Politik Datenbanken
Solar
Wind
Bioenergie
Hydro
Geothermie
Abfall
Solarthermie
CHP
Biokraftstoff
E-Mobilität
01.01.2013 - 31.12.2014

Länder

Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
UK
Ungarn
Zypern