RES Simplify

Mit der Verabschiedung der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II, 2018/2001) wurden die Grundlagen für eine erhebliche Vereinfachung und eine höhere Transparenz der Verwaltungsverfahren für Projektträger und -entwickler für erneuerbare Energien geschaffen. Neben der Überwachung der rechtlichen Umsetzung von RED II wird jedoch noch genügend Raum für weitere Verbesserungen der Verwaltungsverfahren und den Austausch bewährter Verfahren zwischen Behörden auf regionaler, nationaler und grenzüberschreitender Ebene geben. Das Ziel dieses Projektes ist daher die praktische Umsetzung der Artikel 15, 16 und 17 der RED II und die Ermittlung bewährter Verfahren (best practices) auf der Grundlage relevanter Leistungsindikatoren. Das Projekt umfasst folgende Aufgaben:

  • Recherche zu den aktuellen Genehmigungs- und Netzanschlussverfahren für Technologien für erneuerbare Energien in den Zielländern und Entwicklung relevanter Leistungsindikatoren für die Überwachung der EU-Mitgliedstaaten
  • Überwachung und Bewertung der nationalen Genehmigungsverfahren auf der Grundlage der entwickelten Leistungsindikatoren und die Ermittlung bewährter Verfahren (best practices)
  • Verbreitung und Förderung bewährter Verfahren (best practices), einschließlich technischer oder logistischer Unterstützung
  • Erstellung einer Übersicht über die optimierten Prozesse und die unterstützende IT-Infrastruktur, die mit RED II kompatibel sind
  • Ausarbeitung von Empfehlungen für politische Initiativen auf EU-Ebene auf der Grundlage der ersten Überwachung der Umsetzung von RED II

     Am 17. Mai 2022 wurde der Zwischenbericht des Projektes veröffentlicht. 


 

Auftraggeber / Finanzierung:
  • European Commission, DG ENER
Projectpartner: