
Study on social-economic impacts of RES and EE deployment in Jordan
Die von der GIZ finanzierte Studie untersucht die sozioökonomischen Auswirkungen des Einsatzes erneuerbarer Energien und der Maßnahmen der Energieeffizienz auf den jordanischen Arbeitsmarkt. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, jordanischen Entscheidungsträgern genaue und aktuelle Schätzungen des Potenzials einer solcher Marktverschiebung zu liefern, was mit der kürzlich verabschiedeten Strategie für den Energiesektor 2020-2030 im Einklang stehen.
eclareon GmbH leitet die Studie und ist gleichzeitig verantwortlich für die damit verbundene Forschung, Analyse und Modellierung, die alle einen besonderen Schwerpunkt auf die Frage des damit verbundenen (lokalen) Wertschöpfungskettenpotenzials in Jordanien bis zum Jahr 2030 legen. Außerdem ist eine Reihe von (Online-)Workshops zusammen mit dem nationalen Projektpartner ETA-max und den Vertretern des jordanischen Ministeriums für Energie und mineralische Ressourcen (MEMR) und der GIZ vorgesehen. Am Ende des Projekts sind Aktivitäten zum Aufbau von Kapazitäten geplant, die die jordanischen Behörden in die Lage versetzen sollen, internationales Fachwissen in diesem Bereich zu nutzen.
Die Forschungsarbeiten werden im Rahmen der jordanisch-deutschen Energiepartnerschaft (2020-2022) durchgeführt, die auf die Beschleunigung der Energiewende in den Ländern abzielt und dazu beitragen soll, Erfahrungen aus der deutschen Energiewende mit Jordanien auszutauschen.
Auftraggeber/ Finanzierung: |
|
Projektpartner: |
|
Website: |
|
