Abwassermanagement im Iran

Angepasster Technologietransfer und Weiterbildungen zur Klärung und Wiedernutzung häuslichen Abwassers in der Landwirtschaft

Der Iran leidet seit vielen Jahren unter einer sehr großen Wasserknappheit, denn die Jahres­niederschlagsmenge im Iran nimmt seit langem kontinuierlich ab. Auf der anderen Seite ist die Jahresmitteltemperatur in der letzten Dekade um ein Grad gestiegen, womit sich auch die Verdunstungsrate erhöht hat. Eine besonders wichtige Rolle in der Wasserversorgung Irans spielt seit jeher das Grund­wasser. Seine Erneuerungsrate hat jedoch in Folge der rückläufigen Niederschläge ebenfalls stetig abgenommen, denn der jährliche Gesamtwasserverbrauch im Iran hat sich im Zeitraum der letzten 50 Jahre mehr als verdoppelt. Hinzu kommt eine langjährige Überbeanspruchung der Grundwasservorräte durch eine unkontrollierte Nutzung. Im Ergebnis sank die Verfüg­barkeit der Wasserressourcen pro Einwohner und Jahr im Iran zwischen den Jahren 1956 und 2011 um knapp 77%. Damit hat der Iran schon jetzt ein hohes Wasserstresslevel erreicht und liegt derzeit auf Platz 24 der weltweiten Liste der von Wassernot bedrohten Staaten.

Das Vorhaben soll zur Verbesserung der Wasserversorgungs- und Abwassersituation im Iran beitragen. Dazu ist geplant, insgesamt über 1.000 Fachkräfte, aufgeteilt nach verschiedenen Zielgruppen, zum Einsatz moderner häuslicher Kläranlagen sowie der dazugehörigen Steuer- und Verfahrenstechnik fortzubilden. Dies geschieht u.a. in Kooperation mit dem lokalen Konsortialpartner Tarasht Energy Science & Technology Co. sowie sechs iranischen Universitäten in sechs verschiedenen Provinzen. Zur Durchführung der Fortbildungen soll eine Prototypen-Kläranlage in Teheran installiert sowie Dozenten der Partneruniversitäten im Rahmen von Training-of-Trainers weitergebildet werden. Nach Projektende sollen die Universitäten in der Lage sein, die Schulungen eigenständig fortführen zu können.

Koordiniert wird das Vorhaben durch die Lausitzer Klärtechnik (LKT) aus Brandenburg. eclareon hat gemeinsam mit LKT das Projektkonzept ausgearbeitet und unterstützt das Unternehmen und seine Partner bei der Steuerung und Administration des Vorhabens.

Auftraggeber / Finanzierung:
  • LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH, 

  • sequa gGmbH, 

  • co-Finanzierung durch develoPPP.de

Projektpartner:
  • Tarasht Energy Science & Technology Co.

  • BlackForest Solutions GmbH

Website: https://www.developpp-ab.ir/
Industrieberatung
Internationale Geschäftsentwicklung
01.10.2018 - 31.12.2020

Länder

Iran