Beratung zu Ausschreibungen in Madagaskar
Fortbildung sowie Einzelberatungen zu Ausschreibungsverfahren für Erneuerbaren Energien in Madagaskar
Der Ausbau der Stromversorgung ist in Madagaskar eine Priorität in der Entwicklungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Laut der 2015 verabschiedeten Energiepolitik sollen bis 2030 70% der Bevölkerung einen Stromzugang bekommen, 85% des erzeugten Stroms soll dabei aus erneuerbaren Quellen stammen.
Die natürlichen Voraussetzungen für die Nutzung erneuerbarer Energien sind in dem Land dabei sehr günstig. Als ein zentrales Instrument zu deren Verbreitung setzt die Regierung auf Ausschreibungsverfahren, wobei netzunabhängige Anlagen über einen staatlichen Stromfonds subventioniert werden. Dieser ist allerdings noch nicht voll funktionsfähig.
Vor diesem Hintergrund wurde eclareon von der vor Ort beratenden GIZ beauftragt, gemeinsam mit der Kanzlei Arnecke Sibeth Siebold und mit der IZES gGmbH eine praxisnahe Fortbildung zu Ausschreibungsverfahren zu konzipieren, im Rahmen eines mehrtägigen Seminars umzusetzen und die Akteure vor Ort bei der Optimierung der bestehenden Ausschreibungsverfahren zu beraten.
Auftraggeber: | |
Projectpartner: |