
Bioenergie und Solarenergie: Stromerzeugung, Wärmenutzung und Kühlung
Die Exportinitiative Energie unterstützt Unternehmen aus den Bereichen der Erneuerbaren Energien mit dieser AHK-Geschäftsreise. Am 30.06.2020 hatten die deutschen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Technologielösungen und Dienstleistungen im Rahmen der geplanten Präsentationsveranstaltung vorzustellen, die anderen Tage waren für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen. Die Reise bot die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus Politik und Wirtschaft herzustellen.
Ecuadors Energiemarkt ist abhängig von Wasserkraft. Inzwischen besteht der politische Wille, den Energiemarkt zu diversifizieren. Insbesondere Bio- und Solarenergie rücken hierfür in den Fokus. Ecuador bietet mit seinen großen Tierzuchtanlagen (Rinder, Geflügel) und Abfällen aus der Mais-, Bananen und Palmölproduktion viele Möglichkeiten für Bioenergie-Projekte. Dezentrale Lösungen werden benötigt, um die Produktion vor Ort rentabler zu machen. Potenzial für größere Anlagen findet sich bspw. in der Verwertung von Bagasse aus der Zuckerrohrindustrie. Hier werden durchaus Privatinvestitionen getätigt. Im städtischen Raum sind es organische Abfälle, die energetisch noch ungenutzt sind. Im Bereich Solar bietet die Nutzung von Solarthermie gutes Potenzial für Projekte im industriellen &gewerblichen Sektor, insbes. für die Warmwasserbereitstellung in der Lebensmittelverarbeitung und für Großwäschereien. Insgesamt befindet sich der ecuadorianische Markt im Entstehungsprozess, weshalb deutsche Unternehmen mit ihren Technologien und Dienstleistungen jetzt die Basis für ein langfristiges Engagement in Ecuador aufbauen können.
