
Dezentrale Energieerzeugung, Netzintegration und Speicher in Ecuador
Die Informationsreise wird organisiert von der eclareon GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der Deutsch-Ecuadorianischen Industrie- und Handelskammer. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Janine Fleischhacker, eclareon GmbH.
Deutsche KMU, die Lösungen und Techologien im Bereich der dezentralen Energieversorgung, Netzintegration und Speicher anbieten, können sich bei dieser Veranstaltung, als virtuelles Besuchsobjekt beteiligen indem innovative Projekte und Praxisbeispiele präsentieret werden. Sie gewähren der Delegation exklusive Einblicke, die den Wissens- & Technologietransfer zwischen den Ländern und erste Kontakte für potentielle Kooperationen fördern.
In Ecuador beträgt der Anteil der Erneuerbaren Energien aktuell rund 8% am Gesamtenergiemix. Hiervon speisen sich rund 88,39% aus Wasserkraft, die restlichen 1,45 % stammen aus nicht konventionellen EE. Vor allem aufgrund der großen halbjährlichen Schwankungen in der Wasserverfügbarkeit, soll der dezentrale Ausbau durch EE vorangetrieben werden, um entsprechende Engpässe zu vermeiden. Die Entwicklungsziele der Regierung sind ehrgeizig, so soll bis 2027 der Anteil der EE rund 90% betragen. Hierzu werden bereits verschiedene Instrumente, wie das Gesetz zur Förderung der EE sowie der nationale Plan für Energieeffizienz gefördert.
Potentiale für deutsche Unternehmen und Investoren bestehen besonders für alle EE-Technologien in verschiedenen Größenordnungen, Steuer- & Regelungstechnik sowie für Speicherlösungen. Die Nischen sind in Ecuador sehr vielfältig und versprechen hohe Entwicklungschancen.

Kontakt

Janine Günsch
jg [at] eclareon.com