Dezentrale Energieversorgung mit erneuerbaren Energien mit Fokus auf Bioenergie

Auf der Fachkonferenz am 27.10.2020 in Rosario hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit ihr Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen dem argentinischen, paraguayischen sowie uruguayischen Fachpublikum näher zu bringen. An den darauffolgenden Tagen organisierte die AHK Argentinien für jedes Unternehmen individuelle Termine mit relevanten Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern.

Bioenergie spielt in allen drei Ländern eine traditionell wichtige Rolle.

In Argentinien stößt das Thema generell auf breite Akzeptanz. Nach Expertenmeinung ist die Stromerzeugung aus Biogas und Biomasse eine attraktive Option für die Großverbraucher, die durch das EE-Gesetz zur Stromversorgung aus erneuerbaren Energien verpflichtet sind.

In Paraguay ist Biomasse der wichtigste Energieträger, mit dem 42 % des inländischen Energiebedarfs gedeckt wird. Dabei wird die Biomasse hauptsächlich für die Wärmeerzeugung eingesetzt. Ohne Investitionen in die Energieeffizienz, wird der Bedarf an Biomasse aus Holz in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen und auch Biogasanlagen werden zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Auch in Uruguay positioniert sich Biomasse als Hauptenergiequelle. Die uruguayische Regierung fördert den Ausbau von erneuerbaren Energien durch zahlreiche Förderprogramme.

Marktchancen für deutsche KMU in den drei Ländern bestehen vor allem im Bereich des Anlagenbaus von Biogasanlagen, Komponentenherstellung (z. B. Messtechnik, Verfahrenstechnik, Lagerung und Transport der Rohmaterialien), Beratung, Projektentwicklung sowie Herstellung von Maschinen zur Holzpelletproduktion. Großes Interesse an Technologien und Know-How besteht ebenfalls an der Wärmenutzung, verschiedenen Gärsubstraten sowie Biomethan als alternativen Kraftstoff.

EE Energie
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Exportinitiative Energie
26.10.2020 - 30.10.2020

Länder

Argentinien
Paraguay
Uruguay