ENABLING PV Russland

Analysen, Workshops, Konferenzen und Leuchtturmprojekte zum Ausbau der Photovoltaik in Russland

Mit Unterstützung der russischen Sektion von EUROSOLAR, der Geschäftsstelle des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) und einiger seiner Mitgliedsunternehmen untersuchte eclareon in 2018 und 2019 das Potenzial für den Ausbau der Photovoltaik in einigen ausgewählten Anwendungsgebieten für die netzgekoppelte und netzferne Bereitstellung von erneuerbarem Strom in Russland. Dabei wurde der Rechtsrahmen für die Errichtung und den Betrieb der Anlagen sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten in den vier Regionen Kaliningrad, Krasnodar, Uljanowsk und Baschkortostan untersucht und die sich daraus ergebende Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten für Anlagenbetreiber anhand der Investitionsbedingungen in den Regionen und deren wirtschaftsfördernde Effekte für die Region (neue Arbeitsplätze, Steuereinnahmen etc.) ermittelt.

Die Ergebnisse wurden in 2019 in vier Workshops vor Ort mit den energiewirtschaftlichen Entscheidern aus den Regionen diskutiert und mögliche Leuchtturmprojekte zur Demonstration der Lösungen und zum Anschieben der regionalen Absatzmärkte entwickelt. Für den Transfer der Erfahrungen in ganz Russland wurden die Ergebnisse auf Energiefachveranstaltungen und in energiewirtschaftlichen Gremiensitzungen in Moskau (RSPP Arbeitsgruppe Energieeffizienz, Ren4Reg Forum, Russian Energy Week)  und in Ufa (Russian Energy Forum)  vorgestellt.

Derzeit werden die insgesamt rund 20 Leuchtturmprojekte in den vier Regionen sowie in Moskau und in St. Petersburg fortentwickelt. Die ersten Anlagen wurden bereits installiert und sind in Betrieb gegangen. Weitere werden derzeit geplant oder sind bereits in der Ausschreibung oder noch der Phase der Finanzierung und Strukturierung von Betreibermodellen.  Im Laufe des Jahres 2020 soll das Vorhaben um die Anwendung größerer netzferne Lösungen zur Substitution von Diesel für Anwendungen in Sibirien und im russischen Fernen Osten erweitert werden.

Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Das Team Wirtschaftsberatung leitet das Vorhaben und wird bei der Analyse des Rechtsrahmens vom Politikberatungsteam unterstützt. 

Auftraggeber / Finanzierung:
  • Auswärtiges Amt
Projektpartner:
  • Eurosolar Russia
  • Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
   
Industrieberatung
Geschäfts- und Finanzmodelle
01.09.2018

Länder

Russland