Energieeffiziente Gebäude in Hongkong und Macau

Auf der Fachkonferenz am 10.11.2020 in Hongkong hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit ihr Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen dem Hongkonger Fachpublikum näher zu bringen. An den darauffolgenden Tagen organisierte die AHK Hongkong für jedes Unternehmen individuelle Termine mit relevanten Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern.

Die Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudesektor wird von der Hongkonger Regierung durch den Hong Kong's Climate Action Plan 2030+ deutlich. In dem im Januar 2017 vorgelegten Plan legen die zuständigen Behörden umfassend dar, in welche Richtung sich Stadtentwicklung, Landnutzung, Wirtschaftssektoren und Transportinfrastruktur in den kommenden Jahrzehnten bewegen sollten. Dazu gehört eine Reduktion der Energieintensität und des Treibhausgasausstoßes pro Kopf um 50 Prozent bis 2020, und insgesamt 70 Prozent bis 2030. Der Energieverbrauch in Gebäuden spielt hier eine wichtige Rolle. Durch Effizienzsteigerungen in diesem Bereich erhofft sich die Regierung eine Reduktion des Energieverbrauches von alleine 40 Prozent. Dieses Ziel soll erreicht werden durch höhere Standards bei Neubauten, die Nachrüstung und Modernisierung von älteren Gebäuden sowie den Ausbau von Niedrigenergieprojekten und Ökoparks. Für deutsche Unternehmen, die im Bereich von Klimatisierung und Lüftung tätig sind, bieten sich besonders aussichtsreiche Chancen auf einen Markteintritt.

EE Energie
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Exportinitiative Energie
Energieeffizienz
09.11.2020 - 13.11.2020

Länder

Hongkong
China