Energieeffizienz durch Digitalisierung im industriellen und privaten Sektor

Auf der Fachkonferenz am 04.08.2020 in Kuala Lumpur hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit ihr Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen dem malaysischen Fachpublikum näher zu bringen. An den darauffolgenden Tagen organisierte die AHK Malaysia für jedes Unternehmen individuelle Termine mit relevanten Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern.

In Malaysia steigt das Interesse in Smart Technology, Blockchain in der Energiewirtschaft und digitalisiertes Energiemanagement immens, was das große Potential für die Implementierung von energieeffizienten Lösungen im industriellen und privaten Sektor zeigt.

Die Vergabe von Steueranreizen für den Pionierstatus (PS) und Investitionszuschüsse (ITA) wurden von der Regierung bis 2020 verlängert, um Anreize zur Umsetzung von Industrie 4.0 zu schaffen. Ein weiteres Förderinstrument des malaysischen Ministeriums für internationalen Handel, welches sich speziell an KMU’s richtet, um ihnen den Einstieg in die Industrie 4.0 zu erleichtern, ist das „Readiness Assessment Programm“. Das umfassende Programm soll KMU’s helfen, ihre Optionen zu finden und so festzulegen, wo und zu welchem Grad Industrie 4.0 angewendet werden kann.

Das in Deutschland bereits vorhandene Knowhow gilt es nach Malaysia zu exportieren und dort energieeffiziente Lösungen und Dienstleistungen für die Zukunft anzubieten. Angesprochen sind insbesondere Unternehmen, die Technologien zur Digitalisierung bereitstellen und Unternehmen, die auf Energieeffizienz, Effizienzsteigerung sowie Automatisierung spezialisiert sind.

EE Energie
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Exportinitiative Energie
03.08.2020 - 14.08.2020

Länder

Malaysia