
Energieeffizienz und biogene Rest- und Abfallstoffe in der Lebensmittelindustrie
Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer (AHK Griechenland) vom 21.-25.10.2019 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema: „Energieeffizienz und biogene Rest- und Abfallstoffe in der Lebensmittelindustrie“.
Die Exportinitiative Energie unterstützt Unternehmen aus den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit dieser AHK-Geschäftsreise bei der Erkundung und Erschließung des Marktes. Für den 22.10.2019 ist eine Präsentationsveranstaltung in Thessaloniki geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen. Die Reise bietet die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus Politik und Wirtschaft herzustellen.
In den folgenden Bereichen bestehen Absatzchancen für deutsche Hersteller, Anbieter und Dienstleister vor Ort:
- Energieeffiziente Technologien für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie
- Energetische Nutzung von Abfällen (Obst- und Gemüse- sowie Schlacht- und Molkereiabfälle)
- Automatisierungslösungen und Prozesstechnik
- Kältetechnik und Kältemöbel
- Druckluft
- Lüftung und Klimatisierung
- Beleuchtung (innen & außen)
- Förder-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
- Elektrische Antriebstechnik (Pumpen und Elektromotoren)
- Ventilatoren
- Komponentenhersteller für Produktionsanlagen im Lebensmittelsektor
- Dämmungen für Anlagen
- Energiemanagementdienstleistungen
- Planungs- und Serviceleistungen
Für die AHK–Geschäftsreisen wird ein Eigenbeitrag zwischen 250,00 € und 1250,00 € von teilnehmenden Unternehmen erhoben. Dieser ist abhängig von der Unternehmensgröße. Nähere Informationen erhalten Sie im Rahmen der persönlichen Beratung.
