
Energieeffizienz und Energiemanagement in Wohn- und Gewerbebau inkl. Solarenergie
Auf der Fachkonferenz am 12.05.2020 in Manila hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit ihr Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen dem philippinischen Fachpublikum näher zu bringen. An den darauffolgenden Tagen organisierte die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine mit relevanten philippinischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern.
Energieeffizienz wird auf den Philippinen künftig eine zentrale Rolle im Investment Priority Plan (IPP Plan) der Regierung einnehmen. Energieeffizienz und -erhaltung sind keine freiwilligen Best Practice oder Extras mehr, sondern ein Muss für Unternehmen, insbesondere für die Automobil- und Immobilienbranche.
Die Baubranche hat sich zu einem der Wachstumsmotoren auf den Philippinen entwickelt. Der Bausektor wuchs 2018 um 11,4%. Für das große staatliche Infrastrukturprogramm „Build, Build, Build“ sind zwischen 2017-2021 8 Billionen PHP (EUR 129 Mrd.) im Regierungsbudget vorgesehen. Die Anzahl an Projekten und die Größe des Projektvolumens bieten Marktchancen nicht nur für lokale Entwickler, sondern auch für Berater, Auftragnehmer und Entwickler aus dem Ausland. Insbesondere deutsche Energieeffizienzstandards werden als Vergleichswert und erstrebenswertes Ziel angesetzt.
Neben umweltschonenden Aspekten dient der Einsatz erneuerbarer Energien auf den Philippinen in erster Linie der Behebung der Stromunterdeckung des Landes. Das Potenzial zum Einsatz natürlicher Ressourcen ist auf den Philippinen sehr hoch. Die Solarenergie wird als einzige EE in allen Regionen der Philippinen eingesetzt. Die landesweit installierte Kapazität beträgt 800 MW.
Das Investitionspotenzial für deutsche Unternehmen ist groß, da die Produkte ebenso wie die deutsche Expertise auf den Philippinen hochgeschätzt werden.
