
Energieeffizienz und Erneuerbare Energien für die Industrie in spanischen Häfen
Auf der Fachkonferenz am 06.10.2020 in Bilbao hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit ihr Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen dem spanischen Fachpublikum näher zu bringen. An den darauffolgenden Tagen organisierte die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine mit relevanten spanischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern.
Innerhalb der span. Wirtschaft nehmen die 46 Häfen eine bedeutende Rolle ein, indem diese jährlich mehr als 9 Mrd. EUR generieren. Mit dem offiziellen „Leitfaden Energiemanagement in Häfen“ werden Maßnahmen konkret auf die verbesserte Anbindung der Häfen, das Schienennetz, Energie- und Glasfaserinfrastruktur, Digitalisierung und Modernisierung von KMU auf dem Hafengelände bezogen. Vor dem Hintergrund des Leitfadens, haben einige Häfen bereits Projekte im Bereich EE und Energieeffizienz umgesetzt. Dennoch bieten die Häfen mit ihren großen Logistik- und Industrieanlagen weiterhin attraktive Marktchancen zur Effizienzsteigerungen und Einsatz von EE für deutsche Dienstleistungs- und Technologieanbieter, hierzu zählen u.a.:
Energieeinsparungen durch Energierückgewinnung, effiziente Außenbeleuchtung, Wind- und Kleinwindanlagen, Wellenkraftwerke, sowie Solarenergie (Eigennutzung), Speichertechnologien, KWK und Abwärmenutzung, Kältekompressionsanlagen, Kühlkörper, Dämmung für Gefrier- und Kühllager in den Hafenanlagen.
