
Energiespeicherung in Gewerbe, Netzen und Haushalten in Chile
Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) findet vom 27.09. – 01.10.2021 eine Informationsreise für Unternehmensvertreter und Entscheidungsträger aus Chile online zum Thema „Energiespeicherung in Netzen, Gewerbe und Haushalten“ statt. Neben einer halbtägigen Auftaktveranstaltung besucht die Delegation per Video-Format ausgewählte Projekte und Best-Practice-Beispiele und informiert sich aus erster Hand über Technologien und Lösungen aus dem Bereich der Energiespeicherung in Netzen, Gewerbe und Haushalten.
Vertreter von staatlichen und privaten Unternehmen, Netzbetreibern, Ministerien, Behörden und Energieverbänden aus Deutschland, sind herzlich eingeladen, der Delegation Einblicke in deutsche Energielösungen und Projekte anzubieten. Bitte kontaktieren Sie den Ansprechpartner in Deutschland, wenn Sie ihr Werk, Produktionsanlagen, Ihr Institut o.ä. für einen Besuch der Delegation zur Verfügung stellen wollen. Die Veranstaltung wird organisiert von dem Beratungsunternehmen eclareon in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer (AHK Chile).
Chile verfügt über äußerst vorteilhafte Voraussetzungen zur Energiegewinnung durch erneuerbare Energien und erfuhr in den letzten Jahren einen großen Zuwachs. Momentan machen die erneuerbaren Energien ca. 22% der installierten Kapazität aus, mit steigender Tendenz. Durch gezielte Energiepolitik soll dieser Beitrag bis 2035 einen Anteil von 60% darstellen. Das Energieministerium setzt sich für eine Modernisierung des Energiemarktes ein und verfolgt mit der aktuellen Energieagenda (Ruta Energética 2018-2022) eine Strategie, die darauf abzielt, den Regulierungsrahmen anzupassen, um eine effiziente Entwicklung dezentraler Energiesysteme zu erreichen. In dieser Energieagenda wurde festgelegt, dass bis zum Jahr 2022 das Vierfache der derzeitigen installierten Kapazität kleiner dezentraler Anlagen (bis 300 kWp) erreicht werden soll. Die Eigenversorgung durch erneuerbare Energien wird unterstützt, indem Projekte verstärkt auch im Privatsektor und in den Bereichen Handel und Industrie verbreitet und gefördert werden. Im landwirtschaftlichen Bereich werden erneuerbare Energien zur Eigenversorgung auf nationaler Ebene durch öffentliche Investitionsprogramme gefördert. Besonders gute Chancen auf einen Markteintritt bieten sich deutschen Unternehmen, die Technologien zur Stromerzeugung sowie zur Speicherversorgung mit erneuerbaren Energien anbieten.

Kontakt

Madlen Vohrer
mv [at] eclareon.com