Geschäftsanbahnungsreise in den Iran: Wasserver- und -entsorgung im kommunalen und industriellen Bereich

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisierte die eclareon GmbH gemeinsam mit Payam Pars Ab Co. und German Water Partnership e.V. eine Geschäftsanbahnungsreise in den Iran. Diese richtete sich an exportinteressierte Unternehmen der Wasserver- und -entsorgung im kommunalen und industriellen Bereich.

Vom 28.10. – 1.11.2016 wurden für die Teilnehmer individuelle Geschäftstermine in Teheran und der näheren Umgebung organisiert. Zudem konnten die teilnehmenden Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen einer eintägigen Präsentationsveranstaltung am vor einem Fachpublikum und weiteren interessanten Kontakten präsentieren.

Wasser ist im Iran eine zunehmend knappe Ressource: Quantitativ sinkende und qualitativ schlechter werdende Wasserressourcen müssen auf eine wachsende Bevölkerung mit steigendem Trinkwasserbedarf verteilt werden. Umso dringender wird es, die verfügbaren Ressourcen vor Verschmutzungen zu schützen und die Abwasserinfrastruktur auszubauen. Nach dem im Januar 2016 begonnenen Abbau der Sanktionen infolge der Einigung über das iranische Atomprogramm ist Iran zu einem der attraktivsten Märkte für deutsche Unternehmen avanciert. Neben der Energieversorgung ist die Wasserver- und -entsorgung eines der Felder, in dem die dringend notwendige Modernisierung und der Neubau von Anlagen und Infrastruktur mit neuen Technologien und Verfahren aus dem Ausland forciert werden sollen. Deutsche Unternehmen spielen bei der Modernisierung des iranischen Wasser- und Abwassersektors historisch betrachtet eine bedeutende Rolle und können heute als wichtigster ausländischer Partner in der iranischen Wasserwirtschaft bezeichnet werden. Die Größe des Landes mit über 74 Mio. Einwohnern und das gestiegene Wirtschaftswachstum, aber auch ein zunehmendes Umweltbewusstsein unter den Akteuren machen den Iran zu einem interessanten Markt für die deutsche Umwelttechnik. Germany Trade  & Invest (GTAI) nennt für den iranischen Wassersektor einen Investitionsbedarf von rund 22 Mrd. USD, der sich auf rund dreitausend Wasser- und Abwasserprojekte verteilt.

Die Maßnahme ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2016 und wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages finanziell gefördert. Neben den Durchführern German Water Partnership e.V., Pars Payam Ab Co. und der eclareon GmbH wurden weitere Fachinstitutionen aus dem Iran und aus Deutschland in die Veranstaltung eingebunden und waren am Konferenztag in Teheran vor Ort.

Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
MEP
Wasser

Länder

Iran
Teheran