Nachhaltige Energieerzeugung & -infrastruktur in Städten in Thailand

Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) findet vom 09. bis 12. März 2021 eine virtuelle Informationsreise für Unternehmensvertreter und Entscheidungsträger aus Thailand zum Thema „Nachhaltige Energieerzeugung & -infrastruktur in Städten“ statt.

Neben einer halbtägigen Auftaktveranstaltung werden der Delegation virtuelle Besuche bei ausgewählten Projekten und Best-Practice-Beispielen ermöglicht, um sich aus erster Hand über Technologien und Lösungen aus dem Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung und Energieinfrastruktur in Städten zu informieren. Vertreter von staatlichen und privaten Unternehmen, Netzbetreibern, Ministerien, Behörden und Energieverbänden aus Deutschland, sind herzlich eingeladen der Delegation virtuelle Einblicke in deutsche Lösungen und Projekte aus dem Bereich Offshore Windenergie anzubieten. Bitte kontaktieren Sie den Ansprechpartner in Deutschland, wenn Sie ihr Werk, Produktionsanlagen, Ihr Institut o.ä. für einen virtuellen Besuch der Delegation zur Verfügung stellen wollen.

Neue Konzepte für eine effiziente lokale Energienutzung und smarte Verkehrsangebote sollen in der Hauptstadt Bangkok und anderen Metropolregion in Thailand entstehen. Verschiedene Elemente rücken dabei in den Fokus: u.a. intelligente Verkehrs(leit)systeme, Energiemanagement, Elektromobilität sowie Elektroschifffahrt. Hierfür bedarf es jedoch einer Energieinfrastruktur, die es noch aufzubauen gilt. Eine Herausforderung bleibt die Entwicklung der Ladeinfrastruktur auf dem Gebiet der Elektromobilität. Der Ausbau von Ladestationen wird zwar selektiv, insbesondere von den deutschen Premium-Herstellern, vorangetrieben, aber ein flächendeckendes Netz an Ladesäulen ist in Thailand weiterhin noch lange nicht in Sicht. Reine Elektroautos sind nur sehr vereinzelt im thailändischen Straßenverkehr anzutreffen, dafür aber einige mit Hybrid-Antrieb, insbesondere im Premiumsegment. Auch im Bereich der smarten Energie ist das Potenzial in Thailand groß. Nachhaltige und intelligente Stromnetze werden als Zukunft gesehen. Die führenden Akteure im Land haben jeweils eigene Projekte aufgesetzt. Auch erste, limitierte Gehversuche im Peer-to-Peer-Handel befinden sich in der Test-Phase.

Die Informationsreise wird organisiert von eclareon GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der Deutsch-Thailändischen Industrie- und Handelskammer. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Sebastian Ulm (eclareon GmbH).

EE Energie
Wirtschaftsförderung
Fact-Finding Missions
Exportinitiative Energie
Energieerzeugung
Energieinfrastruktur
09.03.2021 - 12.03.2021

Länder

Thailand