Ulf Lohse
ul [at] eclareon.com
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) koordinierte im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) einen Deutsch-Russischen Dialog zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, um die Rahmenbedingungen hierfür in Russland nachhaltig zu verbessern und damit die Entwicklung eines Markts zu unterstützen.
Zur Eruierung des Potenzials der Zusammenarbeit zwischen russischen Regionen und deutschen Unternehmen im Sektor der erneuerbaren Energien hat die dena im November 2017 in Berlin einen Workshop mit Vertretern der Ministerien, der Verbände der Erneuerbaren Energie-Wirtschaft, von Unternehmen und mit Vertretern russischer Regionen durchgeführt. Im Verlauf der Veranstaltung wurde dabei deutlich, dass das Segment für kleinere, dezentrale und netzferne Kapazitäten in den Regionen bis dato kaum erschlossen und es hierzu kaum Informationen zum potentiellen Markt und den vor Ort gegebenen Investitionsrahmenbedingungen gibt.
Um das Geschäftspotenzial für deutsche Unternehmen näher zu erkunden, hat die dena eine Analyse zu dezentraler Energieversorgung von netzfernen Gebieten in fünf ausgewählten Regionen an das Beratungsunternehmen IP Kekelidze und an EUROSOLAR Russland vergeben. Die Ergebnisse der Analyse wurden Vertretern deutscher Unternehmen der Solarbranche im Rahmen eines Workshops in Berlin im Dezember vorgestellt werden. Das Business Consulting Team von eclareon unterstützte Go2RU hinsichtlich des Studiendesigns, der Auswertung von Erhebungen in den fünf Regionen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Projekte, sowie bei der Aufbereitung und Präsentation der Studienergebnisse.
Auftraggeber / Finanzierung: |
|
Projektpartner: |
|
URL: |
ul [at] eclareon.com