
Offshore Windenergie in Japan (Online)
Auf der Fachkonferenz am 02.03.2021 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem japanischen Fachpublikum näher zu bringen. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine mit relevanten japanischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern.
Für die Teilnahme an dieser AHK-Geschäftsreise wird aufgrund der Änderungen in der Durchführung kein Eigenbeitrag erhoben.
Die Informationsreise wird organisiert von der eclareon GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der Deutsch-Japanischen Industrie- und Handelskammer.
Neue Gesetzte brachten den japanischen Markt für Offshore Windenergie bereits in Fahrt und macht ihn nun auch attraktiver für ausländische Unternehmen. Bereits im Januar 2019 gaben das dänische Unternehmen Orsted und Tokyo Electric Power Company (TEPCO) ein MoU bekannt. Auch E.ON plant ein großes Windkraft-Projekt im Land. Der Startschuss für Offshore Windenergie in Japan ist somit gefallen, auch wenn die Laufstrecke noch zahlreiche unbekannte Hindernisse aufweist.
Für deutsche Unternehmen bieten sich in Japan mehrere neue Offshore-Geschäftschancen, besonders was die Zulieferung von Komponenten oder den Know-how-Transfer angeht. Deutsche Unternehmen, die darüber nachdenken in Japan geschäftlich tätig zu werden, sollten hier jedoch nicht zu lange zögern. Ähnlich wie beim Ausbau des Solarstroms in Japan werden die besten Gebiete in den nächsten Jahren vergeben sein. Der Aufbau der Zuliefererkette hat bereits begonnen.
