Windenergie (Onshore) in der Türkei

Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisierte eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer vom 09. – 13.10.2017 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema: „Windenergie (Onshore)“.

Die Exportinitiative Energie unterstützte Unternehmen im Bereich der Onshore-Windenergie mit dieser AHK-Geschäftsreise bei der Erkundung und Erschließung des Marktes. Am 10.10.2017 fand eine Präsentationsveranstaltung in Izmir statt, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen. Die Reise bot die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus Politik und Wirtschaft herzustellen.

In den folgenden Bereichen bestehen sehr gute Absatzchancen für deutsche Unternehmen vor Ort:

  • Projektentwickler von schlüsselfertigen Lösungen
  • Hersteller von Hydrauliksystemen und deren Komponenten
  • Hersteller und Anbieter von Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie von Zustandsüberwachungssystemen
  • Hersteller von Azimut- und Blattverstellsystemen und deren Komponenten und der dazugehörigen Verschraubungstechnik
  • Hersteller und Anbieter von Rotorlagern, Hauptgetrieben, Kupplungen, Bremsen, Generatoren, Elektrotechnik, Transformatoren, Schmier- und Kühlsystemen, etc.
  • Hersteller von Türmen und Rotorblättern
  • Projektentwickler, Planungs- und Ingenieurbüros
  • Anbieter von Wartungs- und Servicedienstleistungen

Laut dem Strategieplan will die türkische Regierung den Anteil der Windenergie bis zum Jahr 2023 auf 20.000 MW steigern. Hervorragende natürliche Bedingungen für die Windenergie in der Türkei ermöglichen an Onshore-Standorten 2.500 bis 3.800 Volllaststunden jährlich. Das Potenzial für die Windkraftnutzung ist in der Türkei besonders gut und liegt nach Angaben des Windenergieverbandes TÜREB um 25 bis 30% höher als im restlichen Europa. Nach Verbandsangaben beträgt die installierte Windenergiekapazität in der Türkei insgesamt rund 5.146 MW (Stand: 2016). Die Anzahl der im Betrieb befindlichen Windkraftanlagen beträgt 127 (Juni 2016). Einige Windkraftprojekte werden im Rahmen des staatlichen Investitionsförderungssystems subventioniert. Förderungswürdige Energieprojekte werden vom Staat mit einem Investitionsförderungszertifikat versehen. Mit diesem Zertifikat können finanzielle Vergünstigungen wie bspw. Steuerermäßigungen, Befreiung von Einfuhrabgaben beim Import von Maschinen und Ausrüstungen etc. in Anspruch genommen werden. Für Windenergie gilt eine Einspeisevergütung von 7,3 USD-Cent / kWh. Die Vergütung erhöht sich um festgelegte Beträge pro kWh, wenn bestimmte Teile und Komponenten in der Türkei hergestellt worden sind.

EE Energie
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Exportinitiative Energie
Windenergie
09.10.2017 - 13.10.2017

Länder

Türkei
Izmir