
Windenergie in Vietnam
Vom 12.04. bis 16.04.2021 findet eine Energie-Geschäftsreise zum Thema Windenergie nach/in Vietnam (Online) statt.
Auf der Fachkonferenz am 13.04.021 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem vietnamesischen Fachpublikum näher zu bringen. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine mit relevanten vietnamesischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern.
Die Reise wird organisiert von der eclareon GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam.
Laut Daten der Stanford Universität ist es bis 2050 möglich, Vietnams gesamten Strombedarf zu 100 Prozent mit Energie aus Wind, Wasser und Solar zu decken. Am Gesamtenergiemix wäre Onshore Windenergie zu 0,9 Prozent und Offshore Windenergie zu 16,3 Prozent beteiligt. Aktuell gibt es dazu keine Stellungnahme vonseiten der vietnamesischen Regierung. Zurzeit sind elf Windparks mit einer Gesamtleistung von 377 MW in Betrieb, elf weitere sind gemäß Angaben des Stromversorgers EVN im Bau. Weitere 60 Projekte sind genehmigt und 77 sind in Planung. Insgesamt ergibt sich daraus eine Windkraftkapazität von 15.530 MW. Die zuletzt gültigen FIT für Windenergie lagen bei Onshore Windkraft bei 8,5 US Cents/kWh und bei Offshore bei 9,8 US Cents/kWh. Da die vietnamesische Regierung auch weiterhin bereit ist, Investitionen ausländischer Unternehmen (u.a. durch Vergünstigungen und eine 100 prozentige Beteiligung) zu fördern und die technische Expertise deutscher Unternehmen durch die Beteiligung an der Errichtung der bestehenden Windparks geschätzt ist, bieten sich fachlich spezialisierten Dienstleistern sowie Herstellern und Zulieferern von Windkraftanlagen weiterhin gute Chancen einer Beteiligung an den sich in der Planung und im Bau befindenden Windparkprojekten. Die Qualität und Leistungsfähigkeit deutscher Windtechnologien sind dabei ebenso Wettbewerbsvorteile wie die Erfahrung in Planung, Bau und Betrieb der Anlagen. Technische Expertise bei Beratung und (Ingenieurs-)Dienstleistungen sind sowohl im On- als auch Offshore Bereich von Windkraftanlagen gefragt.
