
2030 EU framework for RES
Untersuchungen zum Aufbau eines EU-Bürgschaftsprogramms für Erneuerbare-Energien-Projekte
In diesem Projekt hat eclareon spezifische Herausforderungen für die Schaffung eines rechtlichen und politischen Rahmens für erneuerbare Energien in der Europäischen Union für den Zeitraum 2020-2030 untersucht. Der Fokus der Untersuchungen lag auf den erheblichen Unterschieden in den Finanzierungskosten für erneuerbare Energieprojekte in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Matthias Buck, Agora Energiewende, und dem Berater Ian Temperton entwickelte Robert Brückmann die „EU Renewable Energy Cost Reduction Facility“, ein detailliertes Instrument, um Kapitalkosten für erneuerbare Energien zu senken. Dieses Instrument besteht aus einem europäischen Bürgschaftsprogramm zur Absicherung von Anlagenbetreibern gegen bestimmte, genau definierte Risiken. Dadurch könnten Stromkunden und Steuerzahler bis 2030 um bis zu 34 Milliarden Euro entlastet werden.
Robert Brückmann unterstützte die Entwicklung dieses Instruments mit seinem Wissen über die Kapitalkosten für Windkraftprojekte in den europäischen Mitgliedstaaten.
Auftraggeber / Finanzierung: |
|
Projektpartner: |
|
URL: |
