
Biomasse als Rohstoff für die Industrie 08. - 10.05.2012
Vom 8.-10. Mai 2012 findet eine AHK-Geschäftsreise in die Niederlande statt, die sich an Unternehmen im Bereich Biomasse richtet. Die Seminarveranstaltung ist für Mittwoch, den 9. Mai 2012 in Utrecht geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in den Niederlanden vorgesehen.
Die niederländische Regierung hat den Beschluss verabschiedet, dass im Jahr 2030 minimal 30% aller in der Industrie eingesetzten Rohstoffe nachhaltig sein müssen. Biomasse kann zur Herstellung von Kunststoff dienen: Mit Hilfe des Pyrolyse-Verfahrens wird Biomasse in Öl umgewandelt, was als Halbfabrikat in der Industrie eingesetzt wird. Diese und anverwandte Technologien werden die niederländischen Industrieunternehmen zukünftig in der Produktion einsetzten, um sich an den Regierungsbeschluss zu halten. Die niederländische Kunststoffindustrie bereitet sich bereits intensiv auf die Herstellung von Bioplastik hergestellt aus Biomasse vor.
Vor allem Unternehmen aus der Chemie- und Kunststoffindustrie werden Biomasse als Rohstoff in der Produktion einsetzten. Beide Branchen gehören zu den größten Industriezweigen der Niederlande. Die niederländische Chemieindustrie erwirtschaftet jährlich ca. 40 Milliarden Euro. 60% der Unternehmen ist in der Grundstoffchemie tätig. Auch die niederländische Kunststoffindustrie ist sehr stark: 1.300 Unternehmen sind hier tätig, größtenteils in der Herstellung von technischen Teilen und Komponenten. Die starke niederländische Landwirtschaft, Gewächshausindustrie und lebensmittelverarbeitende Industrie liefern große Mengen an Grünabfällen und Reststoffen. Was allerdings fehlt sind geeignete Anlagenbauer, Maschinenproduzenten und Firmen, die über das nötige Knowhow verfügen. Deutsche Unternehmen können ihr Fachwissen, ihre Technik und ihre Produkte in den Niederlanden erfolgsversprechend anbieten.
Niederländische Industrieunternehmen interessieren sich für die Zusammenarbeit mit deutschen starken Partnern aus Industrie und Forschung. Kooperationen zwischen deutschen und niederländischen Industrieunternehmen, Rohstofflieferanten, Agrarunternehmen, Reststoffverarbeitern und Forschungsinstanzen können den Einsatz nachhaltiger Reststoffe in der Industrie weiter vorantreiben. Deutsche Unternehmen können sich hierdurch auf einem neuen aber sich schnell entwickelnden Markt positionieren und Geschäfte generieren.
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:
- BHKW-Hersteller, Anlagenbauer, Ingenieurbüros, Forschungsinstanzen aus dem Bereich Biomasse sowie Unternehmen, die im Bereich „biobased economy“ tätig sind.
